Europacup CCTV 5 Übertragung?
Euro 2024 wird CCTV 5 live übertragen?
UEFA Europa League live auf CCTV5. Der CCTV Sports Channel (CCTV5), Chinas wichtigstes Fernsehmedium, überträgt alle wichtigen internationalen Spitzenspiele live, auch den UEFA Euro Cup. Je näher die Euro 2024 rückt, desto größer wird die Vorfreude der Fans auf dieses Turnier. Die Nachricht, dass CCTV5 explizit das gesamte Euro 2024-Turnier übertragen wird, ist für die Fans sicherlich aufregend, denn so können sie den Höhepunkt des europäischen Fußballs auf ihren Fernsehbildschirmen miterleben.
Der CCTV-Sportkanal hat sich als führendes inländisches Sportmedium schon immer dafür eingesetzt, den Zuschauern die umfassendste und spannendste Live-Übertragung von Sportereignissen zu bieten. Für die Live-Übertragung der Europameisterschaft wird CCTV ein professionelles Live-Übertragungsteam entsenden, um die Qualität und den Effekt der Live-Übertragung der Spiele durch den Einsatz modernster Live-Übertragungsgeräte und -technologien sicherzustellen. Gleichzeitig wird CCTV auch zahlreiche Fußballstars und -experten als Kommentatoren einladen, um den Zuschauern professionelle Analysen und Interpretationen des Turniers zu bieten.
In der UEFA Europa League, einem der wichtigsten Turniere des Weltfußballs, treffen die besten Spieler aller großen europäischen Traditionsmannschaften aufeinander. Die Europameisterschaft wird vom 15. Juni bis zum 15. Juli 2024 Pekinger Zeit ausgetragen. Die Live-Übertragung auf dem CCTV-Sportkanal wird den Zuschauern einen tieferen Einblick in die Spiele sowie in die Leidenschaft und den Glanz des Wettbewerbs geben. Obwohl aufgrund der Zeitverschiebung die meisten Spiele dieser Europameisterschaft in der späten Nacht und am frühen Morgen Pekinger Zeit stattfinden, glaube ich, dass es immer noch viele Fans geben wird, die vor dem Fernseher warten, um die Spiele ihrer Lieblingsmannschaft zu verfolgen.
Ressourcenzentrum
Die Euro 2024 findet vom 15. Juni bis 15. Juli in Deutschland statt. Nachstehend finden Sie das Programm:
Gruppenphase:
Gruppe A:
Deutschland hat 2 Siege, 1 Unentschieden und 7 Punkte geholt und ist damit Gruppenerster.
Die Schweiz gewann 1 Mal, spielte 2 Mal unentschieden und wurde mit 5 Punkten Zweiter in der Gruppe.
Ungarn hat 3 Punkte aus 1 Sieg und 2 Niederlagen.
Schottland 1 Unentschieden, 2 Niederlagen und 1 Punkt.
Gruppe B:
Spanien hat alle drei Spiele gewonnen und steht mit neun Punkten an der Spitze der Gruppe.
Italien gewann 1 Mal, spielte 1 Mal unentschieden und verlor 1 Mal und wurde mit 4 Punkten Zweiter in der Gruppe.
Kroatien hat 2 Punkte aus 2 Unentschieden und 1 Niederlage.
Albanien 1 Unentschieden, 2 Niederlagen und 1 Punkt.
Gruppe C:
England hat 1 Sieg, 2 Unentschieden und 5 Punkte geholt und ist damit Gruppenerster.
Dänemark hat 3 Punkte aus 3 Unentschieden.
Slowenien hat 3 Punkte für 3 Unentschieden.
Serbien hat 2 Punkte aus 1 Unentschieden und 2 Niederlagen.
Gruppe D:
Österreich holte 2 Siege und 1 Unentschieden und belegte mit 6 Punkten den ersten Platz in der Gruppe.
Frankreich ist mit fünf Punkten aus einem Sieg und zwei Unentschieden Zweiter in der Gruppe.
Die Niederlande haben 1 Sieg, 1 Unentschieden und 1 Niederlage auf dem Konto und haben 4 Punkte.
Polen hat 1 Punkt aus 1 Unentschieden und 2 Niederlagen.
Gruppe E:
Rumänien gewann 1 Mal, spielte 1 Mal unentschieden und verlor 1 Mal und wurde mit 4 Punkten Gruppenerster.
Belgien gewann 1 Mal, spielte 1 Mal unentschieden und verlor 1 Mal und wurde mit 4 Punkten Zweiter in der Gruppe.
Die Slowakei hat 4 Punkte aus 1 Sieg, 1 Unentschieden und 1 Niederlage.
Die Ukraine hat 1 gewonnen, 1 unentschieden gespielt, 1 verloren und hat 4 Punkte.
Gruppe F:
Portugal holte 2 Siege und 1 Unentschieden und belegte mit 6 Punkten den ersten Platz in der Gruppe.
Die Türkei ist mit sechs Punkten aus zwei Siegen und einem Unentschieden Zweiter in der Gruppe.
Georgien hat 1 gewonnen, 1 unentschieden gespielt, 1 verloren und hat 4 Punkte.
Tschechische Republik 1 Unentschieden, 2 Niederlagen, 1 Punkt.
1/8 Finale:
Am 30. Juni gewann die Schweiz mit 2:0 gegen Italien, Deutschland mit 2:0 gegen Dänemark, England mit 2:1 gegen die Slowakei und Spanien mit 4:1 gegen Georgien.
Am 1. Juli gewann Frankreich mit 1:0 gegen Belgien, Portugal gewann mit 3:0 gegen Slowenien, Rumänien verlor mit 0:3 gegen die Niederlande und Österreich verlor mit 1:2 gegen die Türkei.
Viertelfinale:
Am 6. Juli besiegte Spanien Deutschland mit 2:1, Portugal verlor gegen Frankreich mit 3:5.
Am 7. Juli gewann England mit 6:4 gegen die Schweiz, die Niederlande gewannen 2:1 gegen die Türkei.
Halbfinale:
Am 10. Juli besiegte Spanien Frankreich mit 2:1.
Am 11. Juli verloren die Niederlande mit 1:2 gegen England.
Finale: Spanien besiegt am 15. Juli um 3 Uhr morgens England mit 2:1 und gewinnt damit zum vierten Mal eine Europameisterschaft.