In letzter Zeit habe ich gesehen, wie Senioren um mich herum ausführliche Artikel über die World University Games 2017 in Taipeh auf Sports Insight gepostet haben, was mich dazu inspiriert hat, diesen Artikel zu schreiben.

Der Dome, das Village und das Fußballstadion haben in den letzten Tagen viel Aufmerksamkeit von den Medien und der Öffentlichkeit erhalten, und im Falle des Fußballstadions: ist es besser, Kunstrasen oder Naturrasen zu haben? Die erste Besorgnis zu diesem Thema dank dieses Nachrichtenartikels World Games Kunstrasen drohte 1,4 Milliarden Parlamentarier zu verbringen, die unnötig in Frage gestellt.

Zunächst möchte ich eine Klarstellung zu dem von Herrn HUI vorgebrachten Gedanken vornehmen, wie er im Text dargelegt ist:

North City Councilor Xu Shuhua sagte auch: In der Tat haben wir keine Notwendigkeit für eine World Grand Prix Veranstaltung, muss jeder Pavillon mit Kunstrasen gepflastert werden, um damit umzugehen, dass natürlich wissen wir, Fußball in Taiwan ist nicht das wichtigste Projekt, mehr im Einklang mit dem internationalen Turnier mit dem Kunstrasen, dass die anderen verwendet werden, um Naturrasen auf der guten Lage, so dass Sie mehr Mittel sparen können.

Der Fußballplatz, der den internationalen Turnieren am ehesten entspricht, ist in der Tat ein Naturrasen. In der Vergangenheit wurde in den Bodenrichtlinien der FIFA auch Naturrasen als zertifizierter Boden verwendet. Erst in den letzten Jahren ist Kunstrasen nach einer Zwei-Sterne-Zertifizierung für offizielle Fußballspiele zugelassen worden.

Außerdem ist der Kostenunterschied zwischen Naturrasen und Kunstrasen nicht so übertrieben wie die in den Nachrichten genannten 1,4 Milliarden bzw. 580 Millionen, und die Kosten eines Kunstrasenplatzes allein (ohne die peripheren Nebenanlagen) belaufen sich auf etwa 25 bis 30 Millionen pro Seite. Die Kosten für Naturrasen sind je nach Qualität des Platzes sehr unterschiedlich.

Der Naturrasen, der für Fußballplätze verwendet wird, ist weit entfernt von dem, was man sich gemeinhin unter Schulhofrasen vorstellt (vielleicht bezog sich die Nachricht auf Schulhöfe, als sie sagte, sie seien viel billiger).

Früher hatten die Spiel- und Fußballplätze, an die wir uns erinnern, folgende Eigenschaften: Der Boden war verdammt hart, bei Regen sammelte sich das Wasser, der Rasen war entweder ein Haufen Unkraut oder kahl und holprig, und er war definitiv nicht so grün wie der Rasen, den wir bei den Fußballweltmeisterschaften gesehen haben.

Fußballstadien in Übersee (ins Netz gestellt)

Zunächst müssen wir die Zusammensetzung und den Herstellungsprozess des richtigen natürlichen Fußballrasens verstehen, wie unten dargestellt:

Was ist der Schlüssel? Er liegt in der kaffeefarbenen Schicht unter dem saftig grünen Rasen. Was ist das? Es ist Sand!

Warum sammelt sich auf heimischen Fußballplätzen oft Wasser? Weil sie schmutzig sind. Warum sind heimische Fußballplätze geologisch hart? Weil sie schmutzig sind. Warum wird der heimische Rasen leicht beschädigt? Weil sich das Wasser in der Oberflächenschicht sammelt und die Graswurzeln nicht tief verwurzelt sein müssen, um genügend Wasser zu haben, so dass die Graswurzeln alle in der Oberflächenschicht des Bodens liegen.

Gemäß den FIFA-Normen ist ein bestimmter Prozentsatz an Sand, Erde und Kies im Oberboden des bepflanzten Rasens vorgeschrieben. Dies wirkt sich natürlich auf die Kosten für den Naturrasen und die späteren Pflegekosten aus.

Stellen Sie sich eine Wüste vor: Warum gibt es in einer Wüste so wenig Pflanzen? Abgesehen von der Wasserquelle liegt es daran, dass der Sand selbst nicht viele Nährstoffe enthält, so dass die anschließende Pflege des Geländes und das Ausbringen von Düngemitteln zu einem sehr hohen Kostenfaktor werden. Staut sich das Wasser in der Wüste? Abgesehen von der schnellen Verdunstung durch die heiße Sonne versickert das Regenwasser, sobald es auf den Sand fällt, schnell im Sand, weshalb die Wüstenpflanzen auf der Suche nach Wasser ihre Wurzeln besonders tief ausstrecken, um die Suche nach Wasser im Boden zu erleichtern, weshalb sich auf dem Sandplatz nicht so leicht Wasser ansammelt und die Wurzeln der Gräser nicht so leicht hochgeschaufelt werden können.

Wenn man sich ein professionelles Naturrasenfeld anschaut, sind die Kosten nicht geringer als bei Kunstrasen, aber wichtiger ist, dass es sich um die nachfolgenden Wartungskosten und die Nutzbarkeit handelt. Bei ausländischen Fußballvereinen kann man sagen, dass die Wartung des Rasens wie die Pflege von Babys ist, die sehr gut gepflegt werden, Löcher stechen, Dünger, Aussaat, Licht, Sterilisation, in Ermangelung von Profifußball und Fußball hat sich in Taiwan noch nicht durchgesetzt, es ist nur die Regierung dafür verantwortlich (Steuergelder) oder ihn wieder zum Schulhof werden zu lassen, der für Männer, Frauen und Kinder geeignet ist, um zusammen zu picknicken, und dann zu renovieren, wenn das nächste große Sportereignis stattfindet. Lassen Sie ihn wieder zu einem Schulhof werden, auf dem Männer, Frauen und Kinder gemeinsam picknicken können, und renovieren Sie ihn dann, wenn das nächste große Sportereignis stattfindet.

Aus diesem Grund wurden Kunstrasenprodukte eingeführt.

Die Vorteile von Kunstrasen sind lediglich: geringer Pflegeaufwand, hohe Nutzungsfrequenz, Nutzung in Ländern mit ungeeigneten klimatischen Bedingungen und überdachte Fußballplätze.

Allerdings wird die relative Kunstrasen nicht der einzige Vorteil sein, aus der Vergangenheit ausländische Literatur darauf hingewiesen: Athleten sind immer noch daran gewöhnt, auf Naturrasen zu spielen, und in Naturrasen ist weniger wahrscheinlich, verletzt zu werden (professionelle Sand weich, starke Unterstützung der Graswurzeln).

54Treffer Sammlung

Verwandt