Am 5. April 2023 wurde das italienische Derby im Viertelfinale des italienischen Pokals ausgetragen. Da es sich bei den Halbfinalspielen der Coppa Italia um Spiele mit Hin- und Rückspiel handelt, ist dieses
FC Internazionale Milano (Fußballverein)
与
Juventus, italienische Fußballmannschaft
Das Duell der beiden italienischen A-Riesen war das erste, das im Heimstadion von Juve, der Allianz Arena, ausgetragen wurde.
Der Kampf war so intensiv wie erwartet, und die Atmosphäre des italienischen Derbys verbreitete sich in jeder Ecke der Allianz Arena. Die beiden Mannschaften waren in der Offensive, es ging hin und her.
Die beiden Teams kamen nur langsam durch die Tore der jeweils anderen Mannschaft.
Erst in der 83. Minute kam der französische Nationalspieler Adrien Rabiot auf der linken Seite an den Ball und schlug eine Flanke. Manuel Locatelli, der im Strafraum feststeckte, kam nicht mehr an den Ball heran, und auch Arkadiusz Milik, der auf der zweiten Position auf der rechten Seite stand, vergab eine gute Gelegenheit, als der Ball den ganzen Weg auf die rechte Seite des Strafraums rollte.
Juan Cuadrado schaltete schnell und schlug den Ball in die linke Ecke des Netzes. Das erste Tor des Spiels wurde am Ende des Spiels erzielt.
Die Juve-Fans im Stadion konnten ihre Emotionen nicht mehr zurückhalten und das ganze Stadion geriet in Aufruhr.
Einige irrationale Fans beschimpften die Inter-Spieler im Stadion weiter, darunter auch Spieler afrikanischer Abstammung wie Romelu Lukaku, die rassistisch beleidigt wurden.
In der 90+2 Minute wurde ein langer Pass von Inter in den Strafraum von Denzel Dumfries und Juves Filip Kosti mit einem Handspiel im Strafraum geahndet. Der Ball fiel dem Juve-Verteidiger Gleison Bremer in der Mitte des Spielfelds vor die Füße, der wegen Handspiels im Strafraum bestraft wurde, und Inter erhielt einen Elfmeter aus 12 Metern.
Mit einem Trommelwirbel vor vollem Haus nahm Lukaku den Druck auf sich und trat zum Elfmeterpunkt aus 12 Metern an.
Er beugte sich vor, machte kleine Schritte nach vorne, täuschte einen Zeitraffer an, bevor er schoss, und schob den Ball zum Ausgleich in die linke Ecke des Netzes.
Lukaku, der den Ausgleichstreffer erzielte, rannte nicht wie üblich zur Eckfahne, um zu feiern. Er entschied sich, seinen Mann zu stehen, und den Juve-Fans, die immer wieder schrien, dass
Mit der rechten Hand wurde gegrüßt, die linke Hand machte die Geste des Schweigens, und die Worte wurden gemurmelt.
Er gab all die negative Energie und rassistischen Kommentare, die er während des Spiels erhielt, an die Juve-Fans im Stadion zurück.
Und Lukaku erhielt für diesen Jubel seine zweite persönliche gelbe Karte des Spiels, von Gelb auf Rot.
Und so wurde der Held des Unentschiedens von Inter des Feldes verwiesen.
Auch nach dem Abpfiff ging es zwischen den beiden Teams heiß her: Sowohl Inter-Torhüter Samir Handanovi als auch Juves Cuadrado erhielten nach dem Abpfiff die Rote Karte. Das italienische Derby endete mit drei roten Karten. Das zweite Spiel zwischen den beiden Mannschaften wird am 27. April im San Siro, der Heimstätte von Inter, ausgetragen.
Nach dem Spiel wurden die rassistischen Kommentare und Gesänge der Juve-Fans heftig diskutiert.
Juventus, italienische Fußballmannschaft
Der Verein erklärte außerdem, dass er zunächst mit den Ermittlungen der Turiner Polizei zusammenarbeiten werde.
Lukakus Agentur, Roc Nation Sports, verurteilte ebenfalls aufs Schärfste die
Juventus, italienische Fußballmannschaft
Verhalten der Fans.