Während sich das Transferfenster der Premier League dem Ende zuneigt, ist der FC Arsenal auf der Suche nach Neuzugängen, die den Kader verstärken können. Laut einem neuen Bericht von Miguel Delaney, dem Chefredakteur von The Independent, hat Arsenal Sterling und Kingsley Coman ins Visier genommen, um die Offensivabteilung des Teams zu verstärken und einen fähigen Ersatz für Starspieler Saka zu finden.
Sterling, der ehemalige Flügelspieler von Manchester City, befindet sich beim FC Chelsea in keiner guten Situation und man hat ihm unmissverständlich mitgeteilt, dass er in der neuen Saison keine große Rolle spielen wird. Er möchte unbedingt wechseln, und Arsenal hat sich als einer der potenziellen Abnehmer herauskristallisiert. Arteta pflegt seit seiner Zeit bei Manchester City eine enge Beziehung zu Sterling und schätzt dessen Explosivität und Einstellung zum Spiel. Trotz der Zweifel an Sterlings Form ist Arteta zuversichtlich, dass er sich in das taktische System von Arsenal integrieren und positive Veränderungen in die Mannschaft bringen kann. Da Chelsea jedoch noch für einen Teil von Sterlings Vertrag und Gehalt aufkommen muss und das Budget von Arsenal begrenzt ist, steht der Deal vor großen Herausforderungen.
In der Zwischenzeit ist Kingsley Coman als alternatives Ziel für Arsenal aufgetaucht. Da Bayern München seine Gehaltskosten senken will, ist Coman ein heißer Kandidat auf dem Markt. Mehrere europäische Giganten haben ihren Hut in den Ring für den französischen Flügelspieler geworfen, und Arsenal ist da keine Ausnahme. Comans Schnelligkeit und Durchschlagskraft ist genau das, was Arsenal dringend braucht, und man erwartet, dass er neben Sacca eine neue Waffe in der Offensive des Teams sein wird. Angesichts der Konkurrenz von mehreren Vereinen muss Arsenal jedoch in der letzten Minute des Transfermarkts schnell handeln, um Coman erfolgreich zu verpflichten.