Nach dem jüngsten Bericht des renommierten Sky Sports Germany-Reporters Plettenberg hat der Bundesliga-Rivale Red Bull Leipzig eine Ablösesumme von 40-50 Millionen Euro für den französischen Verteidiger Simakan festgesetzt. Der hohe Preis hat eine Reihe von Vereinen abgeschreckt, die starkes Interesse an Simakan bekundet haben, und kein Verein konnte sich bisher mit Leipzig auf einen Transfer einigen.
Berichten zufolge haben zwar mehrere Vereine auf dem Transfermarkt ihren Hut für Simakan in den Ring geworfen, doch die hohe Ablösesumme ist für sie das größte Hindernis bei der Verpflichtung des jungen Verteidigers. Unter diesen Vereinen haben Newcastle United und der Premier-League-Riese Liverpool ihr Interesse an Simakan bekundet, aber beide Seiten scheinen noch die Vor- und Nachteile eines Wechsels abzuwägen und haben noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Riyadh Victory aus Saudi-Arabien hingegen gilt als der wahrscheinlichste Verein, der Simakan zum jetzigen Zeitpunkt verpflichten möchte, und ist möglicherweise bereit, die von Leipzig geforderte Ablösesumme zu zahlen.
Für Simakan selbst steht eine wichtige Entscheidung in seiner Karriere an. Im Alter von 24 Jahren hat er bereits 122 Spiele für Leipzig absolviert, dabei 7 Tore erzielt und 13 Assists gegeben und damit viel Kraft und Potenzial bewiesen. Nun muss er sich Gedanken über seine Zukunft machen und entscheiden, ob er in Leipzig bleiben oder sich einem neuen Verein anschließen möchte, um eine neue Herausforderung anzunehmen.
Die Leipziger bereiten sich derweil auf den Abgang von Simakan vor. Berichten zufolge haben sie den jungen Verteidiger Antonio Silva vom portugiesischen Klub Benfica als möglichen Ersatz für Simakan ins Auge gefasst. Der junge Verteidiger gilt nach seinen hervorragenden Leistungen in der portugiesischen Premier League als zukünftiger Star und Leipzig hofft, ihn schnell zu verpflichten, um die Vakanz nach Simakans Abgang zu füllen.