Die Frauen-WM 2023 ist von 24 auf 32 Mannschaften aufgestockt worden, und die Gruppensituation scheint hell, aber dunkel zu sein, und es wird jederzeit zu kalten Ergebnissen kommen.

Gruppe A Neuseeland, Norwegen, Philippinen, Schweiz

Die norwegische Frauenfußballmannschaft ist zwar nicht mehr so stark wie früher, aber immer noch stärker als die übrigen drei Teams, und der zweite Platz ist ein Duell zwischen Neuseeland und der Schweiz, die den Heimvorteil hat.

Gruppe B Australien, Kanada, Nigeria, Irland

Australien hat es bei den letzten vier Turnieren in die K.o.-Runde geschafft, und Kanada hat letztes Jahr bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille gewonnen.

Gruppe C Costa Rica, Japan, Spanien, Sambia

Die spanische Mannschaft hat eine Meuterei hinter sich und verfügt über die nötige Kraft, aber nicht über die Moral, so dass Yamato eine Chance auf den ersten Platz in der Gruppe haben könnte.

Gruppe D China, Dänemark, England, Haiti

England, der frühere Frauen-Europa-League-Sieger, sticht in dieser Gruppe hervor, aber Haiti, das zum ersten Mal dabei ist, verfügt nicht über die gleiche Erfahrung wie China und Dänemark.

Gruppe E Niederlande, Portugal, Vereinigte Staaten, Vietnam

Der viermalige Weltmeister USA ist natürlich der Favorit auf die Qualifikation, während die Niederlande und Portugal im vergangenen Jahr in der Frauen-Europa-League in der gleichen Gruppe spielten, in der die Portugiesen Letzter wurden.

Gruppe F Brasilien, Frankreich, Jamaika, Panama

Brasilien, angeführt von der sechsfachen Miss World Footballer Mada, kämpft gegen Frankreich, den letztjährigen Finalisten des Women's EHF Cups, um den ersten Platz.

Gruppe G Argentinien, Italien, Südafrika, Schweden

Die beiden europäischen Mannschaften in dieser Gruppe sind eindeutig stärker, Schweden ist sogar die drittstärkste Schwester der Welt und wird voraussichtlich den ersten Platz in dieser Gruppe belegen.

Gruppe H Kolumbien, Deutschland, Südkorea, Marokko

24Treffer Sammlung

Verwandt