In einer Kolumne für Sky Sports Germany hat die deutsche Fußballlegende Matthäus die Leistung des FC Bayern München bei seinem Bundesliga-Debüt in der neuen Saison kommentiert und dabei insbesondere den neuen Innenverteidiger Min-Ja Kim in Frage gestellt. Obwohl die Bayern mit einem Sieg in die Saison gestartet sind, war es laut Matthäus kein einfaches Spiel, bei dem die Probleme in der Abwehr besonders deutlich wurden.

Mateusz erinnerte zunächst an die allgemeinen Probleme des FC Bayern zu Beginn der Saison und wies darauf hin, dass eine Reihe von Spitzenmannschaften, darunter Borussia Dortmund, Leverkusen und RB Leipzig, unter ähnlichen Problemen litten, die zum Teil auf die Ermüdung und die Kondition nach der Europameisterschaft zurückzuführen waren. Er zeigte sich jedoch bestürzt über die Entscheidung des FC Bayern, De Ligt zu diesem Zeitpunkt der Saison zu verkaufen, da diese Entscheidung die Instabilität der Mannschaft in der Defensive noch verschlimmert habe.

Matthäus betonte, dass die Bayern mit dem Abgang von De Ligt den wohl besten Verteidiger im Kader verloren haben, was viele Fragen aufgeworfen hat, auch innerhalb der Mannschaft. In der aktuellen Situation müssten sich alle Innenverteidiger im Bayern-Kader zunächst mit sich selbst beschäftigen und versuchen, Führungsspieler in der Abwehr zu werden. Dazu müssen sie nicht nur ihre Stärken und Schwächen kennen, sondern auch von der gesamten Mannschaft als solche anerkannt werden.

Als Reaktion auf Minjae Kims Debüt bei den Bayern äußerte Matthäus seine Unzufriedenheit in aller Deutlichkeit. Er ist der Meinung, dass man die Spielweise von Minjae Kim bei Bayern nicht mit der von ihm bei Napoli vergleichen kann, da die beiden Mannschaften sehr unterschiedliche Defensivstile und taktische Anforderungen haben. Mateusz wies darauf hin, dass es Minjae Kim derzeit an einem klaren und schnellen Passspiel fehle, das für die Bayern notwendig sei, sowie an der Stabilität und dem Selbstvertrauen, das in der Viererkette erforderlich sei.

Matthäus analysierte weiter, dass Minjae Kim im Umgang mit dem Ball nicht solide genug wirkte, was weit von dem Leistungsniveau entfernt ist, das man von ihm in der Königsklasse erwarten sollte, ganz zu schweigen von den hohen Standards der Bayern. Er merkte auch an, dass Minjae Kims Zweikampfverhalten im Vergleich zu seiner Zeit bei Napoli nachgelassen hat, was seine defensive Effizienz bei den Bayern etwas beeinträchtigt hat.

Matthäus äußerte sich besorgt über die Defensivleistung der Bayern in der neuen Saison und stellte die Verpflichtung und Leistung von Minjae Kim in Frage. Er ist der Meinung, dass die Bayern die Probleme in der Defensive so schnell wie möglich lösen müssen, um sicherzustellen, dass die Mannschaft in der neuen Saison einen stabilen Wettbewerbsstatus behalten kann.

89Treffer Sammlung

Verwandt