Vorherige Überprüfung
Brasilien, Fußball, Brasilien: Pelé und die Fußballweltmeisterschaft 1958 in Schweden (II)
Brasilien, Fußball, Brasilien: Pelé und die Fußballweltmeisterschaft 1958 in Schweden (I)
Brasilien, Fußball, Brasilien: Pelé und die Fußballweltmeisterschaft 1950
Brasilien, Fußball, Brasilien: Pele, Herkunft
Man braucht Glück, um Fußball zu spielen, und Pelé, der sich beim FC Santos unbedingt einen Namen machen wollte, hatte Glück, obwohl sein Glück eigentlich das Pech seines Mannschaftskameraden Vasconcelos war. Es war ein wichtiges Spiel für Santos im Heimspiel gegen São Paulo. Santos begann schlecht und verlor in der zweiten Halbzeit mit 1:3, als Vasconcelos und São Paulos Mauro Ramos de Oliveira auf dem Spielfeld zusammenstießen und sich dabei unglücklicherweise das Bein von Vasconcelos brachen! Pelé erinnerte sich an die Ratschläge seines Vaters und von Waldemar, wie unbeständig der Fußball sei, und wusste, dass er einen Teil seines Gehalts sparen und das Geld an seine Familie in Baru schicken sollte, damit diese vielleicht ein Haus kaufen konnte, anstatt es zu mieten. Geld ist wichtig in einer Fußballkarriere, und Peles Gründe dafür waren praktisch, denn als Vasconcelos nach seiner Verletzung zurückkehrte, war er nicht mehr derselbe Mann wie vor seiner Verletzung, und Pelé sah, wie sich Vasconcelos' Karriere veränderte.
Wechsel zu einem anderen Verein (Profisport)
zu anderen Vereinen, ganz zu schweigen davon, dass selbst wenn nicht
Wechsel zu einem anderen Verein (Profisport)
und seine ursprüngliche Position hätte jederzeit neu besetzt werden können (von keinem Geringeren als Pele, der die Gelegenheit nutzte) und fest besetzt ......
Nachdem er in der ersten Jahreshälfte 1957 einige regelmäßige Spiele bestritten und einige Tore erzielt hatte, war Pelé bei seinem Verein Santos sehr beliebt, allerdings nur auf regionaler Ebene, und in Brasilien kannte ihn zu diesem Zeitpunkt kaum jemand. Es dauerte jedoch nicht lange, bis im Juni desselben Jahres in Rio de Janeiro ein Einladungsturnier stattfand, bei dem vier europäische Vereine gegen vier brasilianische Mannschaften antraten, von denen eine aus Spielern von Santos und Vasco da Gama aus Rio bestand, und Pelé wurde als Mittelstürmer für diese Mannschaft ausgewählt. Für Pelé war es die erste Gelegenheit, im berühmten Maracana-Stadion zu spielen, das für die Weltmeisterschaft 1950 erbaut wurde und damals das größte Fußballstadion der Welt war. Es war ein Traum für Pelé, im Maracana-Stadion zu spielen, das so riesig war, dass das Heimstadion von Santos im Vergleich dazu wie ein Miniaturmodell eines Fußballstadions aussah... ...Obwohl Pelé seine professionelle Fußballkarriere in Brasilien bei Santos verbrachte, wird das Maracanã immer einen Platz in seinem Herzen haben. Er wird nie seine Niederlage bei der Weltmeisterschaft 1950 vergessen, oder seine Zeit, als er Brasilien im Maracanã vertrat...aber das war später, und jetzt muss er sich seinem Debüt im Maracanã stellen... Als United-Stürmer gegen den portugiesischen Verein Belenenses!
Das Maracana erwies sich als Glücksfall für Pelé, der hier nicht nur spielen durfte, sondern auch einen Hattrick erzielte! Pelé nahm sein Training sehr ernst und war in dieser Hinsicht ein Perfektionist, denn er legte großen Wert auf die Stärkung seines linken Fußes (der viel schwächer ist als der rechte), arbeitete an seinen Kopfstößen und begann sogar mit Karate und Judo. Zu diesem Zweck erlernte er sogar Karate und Judo, beides lehrte Pelé, wie man springt und landet, und verbesserte sein Gleichgewicht und seine Beweglichkeit. Diese Erfahrung erwies sich in seiner Fußballkarriere als sehr nützlich, da er beim Dribbeln nur selten stürzte, und wenn doch, dann ohne ernsthafte Verletzungen... ...
1958 war das Jahr der Fußballweltmeisterschaft, was die Spannung bei den Spielen der brasilianischen Vereine noch steigerte, denn die Spieler wussten (und erwarteten), dass sie eine gute Leistung erbringen mussten, um den Titel zu gewinnen.
die Nationalmannschaft
zugunsten des Trainerstabs. Erstaunlicherweise hat Brasilien zu dieser Zeit
die Nationalmannschaft
Cheftrainer Vicente Feola wählte Pelé im Alter von 17 Jahren aus, aber wie bereits erwähnt, ist der Fußball wankelmütig, Pelé verletzte sich bei einem Aufwärmspiel am Knie und wurde sofort vom Himmel in die Hölle geworfen. Pelé erinnerte sich an seinen Vater, der ein großer Fußballer war und das Spiel verlassen hatte, nachdem er sich in seinem ersten großen Spiel am Knie verletzt hatte, war es also sein Schicksal? Ist dies auch sein Schicksal? Als die Assistenztrainer Pelé zurück in den Aufenthaltsraum brachten, brach der 17-Jährige in Tränen aus. Wird er zur Weltmeisterschaft nach Schweden fahren können oder nicht?
die Nationalmannschaft
Ist die Suche nach seinem Nachfolger bereits im Gange? Schließlich ist es die einfachste und logischste Entscheidung, Pelé in Brasilien zu behalten, egal wie man darüber denkt.
Der Mannschaftsarzt diagnostizierte bei Pelé eine einmonatige Sperre, was bedeutete, dass er weder an den Vorbereitungsspielen in Europa noch an den ersten beiden Spielen der Weltmeisterschaft teilnehmen konnte. Der Trainerstab diskutierte dies ausführlich und entschied, dass es das Risiko wert sei, und die brasilianische Mannschaft beschloss, Pelé mit der Mannschaft reisen zu lassen. Wie wir alle wissen, war diese Entscheidung sowohl ein Glücksfall als auch ein magischer Anfang für Pelé und Brasilien!