"Leider sind die Weltmeisterschaft und die

Europäische Krone

Für mich ist der Traum vorbei, und alle denken, dass es das Wichtigste ist, aber jeder Tag, den ich noch vor mir habe, wird mich quälen."

Im April dieses Jahres hat das Arsenal, das auch die

Frauenfußball

und Englands Kapitänin Leah Williamson fällt wegen einer Verletzung des vorderen Kreuzbandes (ACL) für die Weltmeisterschaft im Sommer aus.ACL-Verletzungen sind für Sportler ein großes Problem und haben wegen der langen Genesungszeit oft auch große Auswirkungen auf die Karriere eines Spielers. Im Profibereich ist diese Verletzung jedoch eine große Sache

Frauenfußball

Stattdessen ist es ziemlich verbreitet, und das Arsenal

Frauenfußball

Es kam sogar so weit, dass im Mai neun der 21 Spieler des Teams auf der Verletztenliste standen, wobei vier dieser Verletzungen mit dem Kreuzband zusammenhingen.

In Anbetracht dessen könnte man das Arsenal in Frage stellen

Frauenfußball

Gab es einen Fehler im Training oder in der Spieltaktik, der zu diesem Ergebnis führte? Aber die statistische Tatsache ist.

Frauenfußball

Leichtathleten sind sechsmal häufiger von Kreuzbandverletzungen betroffen als männliche Spieler [1]. Es ist also nicht nur das Arsenal, das in diesem Sommer unter Kreuzbandverletzungen leidet und nicht in der Lage ist, die

die Nationalmannschaft

gewandet

Frauenfußball

Mit bis zu 25-30 Athleten, darunter einige hochkarätige Stars, sind es bereits genug, um ein konkurrenzfähiges Team zu bilden. [2]

Munitionsfabrik

Frauenfußball

Ein Gruppenfoto der vier verletzten ACL-Spielerinnen (Vivianne Miedema, Laura Wienroither, Beth Mead, Leah Williamson.) Miedema postete: "Die ACL-Gruppe ist voll! Bitte nicht noch mehr Leute??"

Sky Sports und die BBC haben jeweils Experten eingeladen, um Kolumnen zu diesem Thema zu schreiben, aber es gibt immer noch keine eindeutige und konsistente Erklärung auf der Grundlage der vorhandenen Forschung. Eine der gängigsten Theorien ist, dass die hormonellen Veränderungen während des Menstruationszyklus die Stabilität der Gelenke von Sportlerinnen beeinflussen. Wenn beispielsweise der Östrogenspiegel in der zweiten Woche des Zyklus ansteigt (in der Regel in der zweiten Woche), wirkt sich dies auf das Kollagen in den Gelenken aus und macht sie anfälliger für Laxheit. Die Auswirkungen der Menstruation auf den Körper von Sportlerinnen müssen noch weiter erforscht werden, aber es ist seit langem ein Mythos, dass die Menstruation selbst eine Sportlerin zwar nicht direkt behindert, sie aber Angst um ihre Leistung und die Möglichkeit von Verletzungen machen kann.

Dr. Okholm Kryger, medizinischer Forscher bei der FIFA, wies außerdem darauf hin, dass sich die Füße, die Muskulatur und die Knochenstruktur von Frauen von denen der Männer unterscheiden, aber die meisten Sportmarken entwerfen Schuhe in Formen und Größen, die nicht passen.

Frauenfußball

Die Bedürfnisse von Sportlern. Schlecht sitzende Turnschuhe können die Ursache sein für

Frauenfußball

Der Grund, warum Sportlerinnen anfälliger für Verletzungen sind. Dr. Okholm Kryger erwähnte auch, dass viele Hersteller bereits an diesem Thema arbeiten und wir bei der diesjährigen Weltmeisterschaft vielleicht einige Ergebnisse sehen werden, aber im Moment ist der Mangel an speziell für Frauen entwickelten Fußballschuhen immer noch ein allgemeines Problem.

Gemäß der oben erwähnten Mainstream-Theorie hat Dr. Okholm Kryger die Ursachen für Verletzungen bei weiblichen Athleten grob in physiologische Unterschiede (z. B. physiologische Perioden) und äußere Umweltunterschiede (z. B. Schuhwerk) eingeteilt. Andere Studien haben jedoch gezeigt, dass, wenn männliche und weibliche Athleten im gleichen Alter die gleichen Trainingsbedingungen erhalten (z. B. professionelle Tänzer), die Verletzungswahrscheinlichkeit für beide Athleten in der Tat ähnlich ist, was zeigt, dass die Trainingsmethode und die Intensität der Inhalte ebenfalls sehr wichtig für den Schutz der Athleten und die Prävention von Verletzungen sind.

Zurück zum Kern der Sache, der Frage, was getan werden kann, um die

Frauenfußball

Die meisten Experten sind der Ansicht, dass die Aufmerksamkeit der akademischen Gemeinschaft in erster Linie auf die ACL-Verletzungen und deren Risiken gelenkt werden muss. Obwohl die Wahrscheinlichkeit von Kreuzbandverletzungen bei Fußballerinnen viel höher ist als bei Fußballern, ist die

Dem Bericht zufolge wurden nur 6 % aller physiologischen und sportmedizinischen Studien zur ACL an Frauen durchgeführt, und der Bereich der Sportmedizin ist von Natur aus männerdominiert, wobei Männer die Hauptstudienobjekte sind. Dies spiegelt ein subtiles geschlechtsspezifisches Problem in der sportmedizinischen Forschung wider: Die Besonderheit des weiblichen Körpers wird im Allgemeinen nicht anerkannt.

"Wir müssen mehr Forschung in diesem Bereich der ACL-Verletzungen betreiben. Die englische Nationalspielerin Beth Mead appellierte während ihrer Verletzung im März dieses Jahres ebenfalls an die FIFPRO, da es nicht nur um ihre persönliche Notlage geht, sondern um die aller

Frauenfußball

Für die Athleten ist das ein Alptraum.

70Treffer Sammlung

Verwandt