Neuseeland und die Schweiz treffen in der letzten Runde der Gruppe A aufeinander und kämpfen um den Einzug ins Achtelfinale. Ein Sieg Neuseelands garantiert die Qualifikation, während der Schweiz auch ein Unentschieden reicht, um sich zu qualifizieren.
Ich denke, Neuseeland wird sich darauf konzentrieren müssen, die 0:1-Niederlage gegen die Philippinen gegen die Schweiz wettzumachen. Sie müssen eine starke Leistung wie gegen Norwegen zeigen.
Hannah Wijnsson, die den Siegtreffer gegen Norwegen erzielte, wird den Angriff anführen. Ich denke, dass sie mehr Flanken schlagen müssen, um den Ball in den gegnerischen Strafraum zu bringen, daher wird die Bewegung von Chatty Hunt auf dem Flügel entscheidend sein.
Kirikovas Neuseeland kann sich auch auf erfahrene Spielerinnen wie Kapitänin Arieli, Mittelfeldspielerin Beth Wahl von Tottenham Hotspur und Beth Hassett von Wellington Phoenix verlassen, die eine gute Leistung zeigen müssen.
Die Schweiz hingegen würde sich über einen Punkt aus Norwegen freuen, um sich an die Tabellenspitze zu setzen und zum zweiten Mal in Folge die K.o.-Phase zu erreichen.
Ramona Barkavian, die 32-jährige Stürmerin von Paris Saint-Germain, hat bisher eine beeindruckende Leistung gezeigt und wird erneut versuchen, den Angriff der Schweiz auf ihre Gegnerinnen anzuführen.
Leah Wardy, die für Arsenal spielt, wird eine Schlüsselrolle im Angriff und in der Verteidigung spielen, während Kapitänin und Mittelfeldchefin Maritz dafür sorgen muss, dass die Abwehr, die bisher noch kein einziges Tor kassiert hat, dicht hält.