Derzeit schlägt der Transfermarkt in der Fußballwelt wieder hohe Wellen, und der künftige Verbleib des portugiesischen Nationalspielers Cancelo ist in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Berichten zufolge hat der saudi-arabische Klub Riyadh Crescent ein hohes Angebot für den Weltklasse-Außenverteidiger abgegeben und damit großes Interesse und Entschlossenheit gezeigt. Cancelo selbst möchte sich dem La-Liga-Rivalen Barcelona anschließen und wartet auf weitere Angebote des Traditionsvereins.
In der vergangenen Saison wurde Cancelo vom Premier-League-Riesen Manchester City nach Barcelona ausgeliehen und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Mitglied der Mannschaft. Während der Leihfrist kam er in 42 Spielen für Barcelona zum Einsatz und steuerte 4 Tore und 5 Assists bei, wobei er seine vielseitigen Fähigkeiten und seine hervorragende Athletik unter Beweis stellte. Diese erfolgreiche Leihzeit hat Cancelo zweifellos mehr Lob und Anerkennung eingebracht und ihn zu einem Ziel für viele Vereine gemacht.
Angesichts des lukrativen Angebots von Riyadh Crescent hat Cancelos Agent Jorge Mendes bereits die entsprechenden Unterlagen erhalten und kommuniziert aktiv mit allen Beteiligten. Für Cancelo persönlich ist es jedoch wichtiger, sich einem Verein anzuschließen, bei dem er sich technisch und taktisch weiterentwickeln kann. Daher ist Cancelo trotz des attraktiven Angebots von Riyadh Crescent noch unschlüssig, ob er das Angebot annehmen soll.
Derweil beobachtet auch Barcelona den Transfer von Cancelo genau. Man ist sich der Fähigkeiten und des Wertes des portugiesischen Nationalspielers bewusst und hofft, ihn zur Verstärkung der Mannschaft verpflichten zu können. Obwohl es noch keine offizielle Bestätigung gibt, dass Barcelona ein offizielles Angebot für Cancelo abgegeben hat, gibt es Anzeichen dafür, dass sie hart daran arbeiten, den Verteidiger zu verpflichten.
Manchester City muss möglicherweise eine schwierige Entscheidung über den Transfer von Cancelo treffen. Einerseits wollen sie diesen herausragenden Spieler behalten, um die Gesamtstärke der Mannschaft zu erhalten, andererseits müssen sie auch die persönlichen Wünsche des Spielers und seine zukünftige Entwicklung berücksichtigen. Bevor das Transferfenster geschlossen wird, muss City also das Für und Wider abwägen und eine kluge Entscheidung treffen.