Der Fokus vor diesem Spiel liegt eindeutig auf Deutschland, das nach der überraschenden Niederlage gegen Kolumbien immer noch um die Qualifikation für die K.o.-Runde kämpft, so dass Südkorea eine gute Leistung zeigen muss, um die K.o.-Runde zu erreichen.
Ich glaube, die Deutschen haben einen großen Fehler gemacht: Nach dem späten Ausgleich durch Alexandra Popp drückte die Mannschaft aufs Tempo, in der Hoffnung, Kolumbien noch zu schlagen, aber eigentlich hätte sie etwas konservativer spielen und sich mit einem Punkt zufrieden geben sollen. Die Folge war, dass die Verteidigung der Mannschaft entblößt wurde und der Siegtreffer vor dem Ende des Spiels fiel, was das bisher schlechteste Ergebnis des diesjährigen Turniers bedeutete. Starke Mannschaften sind jedoch oft in der Lage, unter Druck zu reagieren, und es besteht kein Zweifel daran, dass Deutschland in der Lage ist, eine Rebound-Leistung zu erbringen.
Alexandra Pope ist mit drei Toren in zwei Gruppenspielen in großartiger Form und dürfte die größte Torgefahr darstellen. Außerdem wird Obedov versuchen, das Mittelfeld zu kontrollieren, und Karana Buhou hat die Fähigkeit, auf den Flügeln für Probleme zu sorgen. Ich denke jedoch, dass die deutschen Mittelfeldspielerinnen die Viererkette besser schützen müssen, so dass Sarah Dabizy und Lena Maguire die Aufgabe haben werden, sowohl zu verteidigen als auch Torchancen für die Stürmerinnen zu kreieren.
Südkorea hat beide Gruppenspiele verloren, und ich hatte eine bessere Leistung von ihnen erwartet. Obwohl sie einen Platz unter den ersten beiden der Gruppe anstrebten, sieht es so aus, als ob sie nach der Niederlage gegen Marokko bis zum Schluss durchhalten würden.