Südafrika und Italien treffen in einem spannenden Spiel der Gruppe G aufeinander und entscheiden, welche Mannschaft sich für das Achtelfinale qualifiziert.
Italien hat zuletzt 0:5 gegen Schweden verloren, und ich bin mir sicher, dass die Spieler sehr enttäuscht von dieser Leistung sind, zumal sie Argentinien in der ersten Runde der Gruppenphase geschlagen haben. Italien fehlt es an Torgefährlichkeit. Gianni, der gegen Argentinien den Siegtreffer erzielte, könnte eine Alternative sein, wenn die gegnerische Abwehr nachlässt. Die Italiener müssen auch an ihrer Torgefährlichkeit arbeiten, um ihre Chancen in Tore umzumünzen.
In der Verteidigung kam Italien mit Schwedens Luftangriffen bei ruhenden Bällen nicht zurecht. 3 der 5 Gegentore fielen nach abgewehrten Ecken. Da Südafrikas Spiel mit ruhenden Bällen nicht so gefährlich ist wie das Schwedens, bin ich mir sicher, dass Italien sich verbessern und hinten besser organisiert sein wird.
Obwohl Südafrika seine Zwei-Tore-Führung gegen Argentinien nicht halten konnte und mit einem Unentschieden endete, hatte das Spiel meiner Meinung nach einige Vorzüge. Südafrikas zwei Flügelspieler, Hidamarjaya und Sisenyi, haben gut gespielt und können mit ihrer Schnelligkeit und Geschicklichkeit Italiens rechte und linke Flügelspieler vor Probleme stellen, während Ghadirana ein sehr guter Torjäger ist und eine große Chance hat, der torgefährlichste Spieler der Mannschaft zu werden.