Da die Frauen-Weltmeisterschaft in das Achtelfinale eintritt, sind 16 Mannschaften in der ersten und zweiten Reihe, was für Wetten auf die [Champions] hilfreich ist.
In der diesjährigen Gruppenphase liegen die Stärken der Mannschaften deutlich näher beieinander: Die einzigen Teams mit 9 Punkten aus 3 Spielen sind das Japanische Frauenfußballteam in Gruppe C, das Englische Frauenfußballteam in Gruppe D und das Schwedische Frauenfußballteam in Gruppe G. Die beiden traditionellen Kraftpakete, das Kanadische Frauenfußballteam und das Brasilianische Frauenfußballteam, schieden bereits in der Gruppenphase aus.
Was die Leistungen in der Gruppenphase angeht, so ist die japanische Frauenfußballmannschaft zweifellos die attraktivste. Unter den drei siegreichen Mannschaften war sie die einzige, die kein einziges Tor kassierte, insbesondere beim 4:0-Sieg gegen Spanien, der ihre Dominanz unter Beweis stellte. Leider ist der Weg zur Meisterschaft für die japanische Frauenfußballmannschaft voller Hindernisse: Im Achtelfinale trifft sie zunächst auf die bereits sehr starke norwegische Frauenfußballmannschaft, dann auf die schwedische Frauenfußballmannschaft oder die sehr schwer zu spielende amerikanische Frauenfußballmannschaft sowie auf die spanische Frauenfußballmannschaft und die niederländische Frauenfußballmannschaft auf derselben Linie.
In der Königsklasse ist die niederländische Frauenfußballmannschaft wichtiger, der Gegner im Achtelfinale ist nur die südafrikanische Frauenfußballmannschaft, die Gefahr läuft, aus der Reihe zu tanzen, und als Aufsteiger erwartet man die spanische Frauenfußballmannschaft, die im letzten Spiel die Lücken in der Abwehrreihe aufgedeckt hat, und die sehr gute Chancen hat, unter die letzten 4 oder sogar ins Finale zu kommen.