Am Sonntag (1. Oktober) trifft der chinesische Fußballverband MAFA (Men's Asian Football Association) in der Runde der besten 8 auf die MAFA aus Südkorea.
Gastgeber China ging im Achtelfinale gegen Katar durch ein Tor von Stürmer Tao Qianglong in den ersten drei Minuten des Spiels in Führung und hielt diese bis zum Schluss, um den Gegner mit 1:0 zu schlagen und in die nächste Runde des Turniers einzuziehen. Der 22-Jährige, der derzeit für Wuhan Sanzhen in der chinesischen Super League spielt, hat bei den diesjährigen Asienspielen bereits drei Tore erzielt und ist zusammen mit Mittelfeldspieler Dai Weijun der wichtigste Faktor für das Weiterkommen Chinas in diesem Jahr.
Beim 5:1-Sieg Südkoreas gegen Kirgisien erzielte Baek Seung-ho vom FC Barcelona erneut ein Tor, während Stuttgarts Stürmer Jung U-young ebenfalls zwei Treffer erzielte, womit diese beiden Spieler die meisten Tore im diesjährigen Turnier erzielten. Erwähnenswert ist auch, dass Lee Gang-in, der gerade für Paris Saint-Germain in der UEFA Europa League gegen Dormont gespielt hat, in die südkoreanische Fußballnationalmannschaft der Männer zurückgekehrt ist, um die Offensivkraft des Teams zu verstärken.