sino
Snooker (Lehnwort)
geschichten
erste Person
Das ist Ding Junhui. Der 1987 in Yixing, Wuxi, Provinz Jiangsu, geborene Ding Junhui ist ein chinesisches Snooker-Wunderkind, das als Jugendlicher im Alter von 13 Jahren Dritter beim Asian Invitational Tournament wurde. In seiner bisherigen Karriere hat Ding 14 Ranglistenturniere, zwei PTC-Sektionaltitel und einen Wembley-Masters-Titel errungen, und er hat in seiner Karriere sechsmal eine 147er-Runde gespielt.
Im Dezember 2014 war Ding Junhui zur Nummer eins der TUF-Weltrangliste aufgestiegen. Er ist die elfte Nummer eins der Welt in der Geschichte der WTF und der erste asiatische Snookerspieler, der zur Nummer eins der Welt aufgestiegen ist, sowie der erste Spieler in der Geschichte des chinesischen Snookers.
Es ist erwähnenswert, dass Ding Junhui 2016 zum ersten Mal in seiner Karriere die 6 Reds Weltmeisterschaft im Snooker gewann, indem er Bingham im Finale mit 8:7 besiegte und damit ebenfalls Geschichte schrieb. 2017 führte Ding Junhui China zum Sieg bei der Snooker-Weltmeisterschaft, indem er das starke englische Team besiegte.
Ding Junhui wurde in seiner bisherigen Karriere mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Er war zweifellos der erste Spieler in der chinesischen Snooker-Geschichte, der in die Snooker Hall of Fame aufgenommen wurde, und gewann die Meisterschaftstrophäe zum dritten Mal in zehn Jahren. Obwohl Ding in den letzten Jahren zu seiner Familie zurückgekehrt ist und an der Shanghai Jiao Tong University studiert, hat er den chinesischen Snooker-Fans in den letzten 20 Jahren unzählige Emotionen beschert. Es besteht also kein Zweifel, dass Ding Junhui die Nummer eins in der chinesischen Snooker-Geschichte ist.
Unter dem Einfluss von Ding Junhui blühte der Snookersport in China auf, und es traten weitere Spieler in Erscheinung, wie Zhao Xintong, der das Snooker Germany Masters gewann.