In einem Interview mit The Athletic gab Graham, der ehemalige Forschungsleiter des FC Liverpool, einen Einblick in die Veränderungen in der Transferstrategie des FC Liverpool, seit Jürgen Klopp das Ruder übernommen hat, und hob die Bedeutung der Datenanalyse bei der Verpflichtung von Schlüsselspielern wie Salah hervor.
Graham wies darauf hin, dass sich die Transferangelegenheiten des FC Liverpool seit dem Amtsantritt von Klopp zwar verändert haben, diese Veränderungen aber nicht auf einen Qualitätssprung bei der Datenanalyse zurückzuführen sind, sondern vielmehr auf Klopps Aufgeschlossenheit und sein Vertrauen in die Meinung von Experten. Er erwähnte, dass Klopp, obwohl er keine Erfahrung mit Datenanalysen im Fußball hatte, mehr als bereit war, auf die Ratschläge der Videoanalyseabteilung, der Psychologen und der Transferabteilung zu hören und sie anzunehmen. Dieses Vertrauen hat es ermöglicht, dass die Datenanalyse in Liverpool voll anerkannt und im Verein angewendet wird.
Im Fall der Verpflichtung von Salah betonte Graham die Schlüsselrolle der Datenanalyse. Trotz Salahs erfolgloser Erfahrung bei Chelsea analysierte Liverpool seine Scouting-Berichte und Daten aus seiner Zeit bei der Fiorentina und der Roma und entdeckte, dass er nicht nur ein Torjäger war, sondern auch über die Allround-Fähigkeit verfügte, zu dribbeln, zu passen und Chancen zu kreieren. Dank dieser Vielseitigkeit stach Salah bei der Beurteilung der Verstärkung durch Liverpool hervor und wurde schließlich zu einem der Superstars der Reds.
Graham erwähnte auch, dass Klopp bei der Verpflichtung von Spielern auf Vielfalt und Anpassungsfähigkeit setzt. Er sucht nicht nach einer Kopie von "Mane 2.0", sondern möchte, dass jeder neue Spieler auf eine andere Art und Weise zum Team beiträgt. Salah ist ein Beispiel für einen Spieler, der nicht nur Liverpools Anforderungen in Bezug auf die Statistik erfüllt, sondern auch eine Allround-Fähigkeit im Spiel zeigt, die über Mane hinausgeht.
Neben Salah erwähnte Graham auch die Verpflichtung von Spielern wie Matip und Andrew Robertson. Diese Spieler galten vor ihrem Wechsel nach Liverpool nicht als sichere Gewinner, aber die Datenanalyse zeigte, dass sie ein großes Potenzial haben. Graham sagte, dass genau hier das Versprechen der Datenanalyse liegt - Spieler zu finden, die von anderen Vereinen aus verschiedenen Gründen übersehen wurden, und ihnen die Chance zu geben, sich in Liverpool zu beweisen.
Graham blickt auch auf Liverpools Erfolge auf dem Transfermarkt in den letzten Jahren zurück, wie die Verpflichtung und den anschließenden teuren Verkauf von Felipe Coutinho sowie die starken Verstärkungen Van Dyke und Alisson. Diese Erfolgsgeschichten bestätigen nicht nur die Richtigkeit von Liverpools Ansatz bei der Anwerbung von Verstärkungen, sondern bringen dem Verein auch große finanzielle Erträge und wettbewerbsfähige Erfolge.
Abschließend betonte Graham das Beharren der Vereinshierarchie auf einer langfristigen Vision und das Vertrauen in diesen Prozess. Er glaubt, dass es diese Beharrlichkeit und dieses Vertrauen sind, die Liverpool in die Lage versetzt haben, die richtigen Entscheidungen auf dem Transfermarkt zu treffen und letztlich das Ende des 30-jährigen Wartens auf einen Titel in der höchsten Spielklasse zu erreichen.