Brasilianisch

Zum ersten Mal Gastgeber einer Weltmeisterschaft

Die Weltmeisterschaft 1950 war die vierte Auflage des Turniers, die vom 24. Juni 1950 bis zum 16. Juli 1950 stattfand und von Uruguay gewonnen wurde. Der Zweite Weltkrieg hatte erhebliche Auswirkungen auf den Fußball, und nach der dritten Weltmeisterschaft im Jahr 1938 wurden in den folgenden zwölf Jahren keine weiteren Weltmeisterschaften mehr ausgetragen. Erst 1946 hielt die FIFA eine Sitzung ab, um die Wiedereinführung der Weltmeisterschaft zu beschließen. Außerdem sicherte sich die FIFA bei diesem Treffen die Teilnahme von vier Fußballverbänden aus dem Commonwealth, was auch bedeutete, dass die Wiege des modernen Fußballs fortan in die Arme des Weltfußballs geschlossen wurde.

Das Recht, die vierte Weltmeisterschaft innerhalb von vier Jahren auszurichten, hat die FIFA an Brasilien vergeben. Es ist das erste Mal in seiner Geschichte, dass es das Turnier ausrichtet, und das Fußballkönigreich hat es sehr ernst genommen und ein Stadion mit einem Fassungsvermögen von 200.000 Menschen gebaut.

Diese Weltmeisterschaft ist ein Sonderfall: Ursprünglich nahmen 16 Mannschaften an den Qualifikationsrunden teil, die in vier Gruppen mit je vier Mannschaften aufgeteilt wurden. Aufgrund des vorübergehenden Rückzugs der Türkei, Schottlands und Indiens nehmen jedoch nur 13 Mannschaften an der Weltmeisterschaft teil. Zwei der vier Gruppen bestehen also aus vier Mannschaften, eine aus drei Mannschaften und eine aus nur zwei Mannschaften, nämlich Bolivien und Uruguay. Seit dem Eröffnungsspiel am 24. Juni wurde die Weltmeisterschaft von einigen Überraschungen überschattet, wie zum Beispiel dem hartnäckigen Unentschieden von Gastgeber Brasilien gegen die Schweiz im eigenen Land. Außerdem verlor England, das als Begründer des modernen Fußballs gilt, bei seiner ersten WM-Teilnahme 0:1 gegen die Vereinigten Staaten. In der nächsten Runde gewann Brasilien die ersten beiden Spiele, während der Gegner Uruguay eine Bilanz von 1 Sieg und 1 Unentschieden aufwies. In der Endrunde am 16. Juli standen sich die beiden Mannschaften direkt gegenüber. Uruguay brauchte einen Sieg, um den Titel zu holen, während Brasilien ein Unentschieden genügte. Vor 170 000 Zuschauern verlor Brasilien jedoch unerwartet gegen Uruguay, das sich mit einem 2:1-Sieg den Titel sicherte.

71Treffer Sammlung

Verwandt