Als in den 1970er Jahren die Ziele "Wettstreit um nationalen Ruhm" und "Sportförderung" in den Mittelpunkt der internationalen und nationalen Entwicklung der Republik China rückten, wurden die nationalen Sportwettkämpfe zu einem Teil der Erziehung der Athleten. Infolgedessen wurde eine klare Unterscheidung zwischen denjenigen, die für die Wettkämpfe verantwortlich waren, und der breiten Öffentlichkeit, die keine Wettkämpfer waren, getroffen. Mit Hilfe staatlicher Mittel hat sich das Niveau des Fußballs im Lande allmählich verbessert, wobei die taiwanesischen Spieler die Hauptstütze des Spiels sind.
die Nationalmannschaft
Beginn der Teilnahme an Olympia-Qualifikationsturnieren, Weltmeisterschaften und anderen Turnieren.
Da der CFF nicht sicher war, dass Taiwans Fußballspieler internationale Spiele gewinnen könnten, verzichtete er seit Anfang der 1970er Jahre auf die Teilnahme am Asien-Pokal und an den Asienspielen. Da der CFC jedoch seinen Verpflichtungen als Mitglied der AFC nachkommen musste, da sonst seine Mitgliedsrechte beeinträchtigt worden wären, entsandte er nur widerwillig eine Mannschaft zum Asien-Pokal der Jugend 1971. Da die Republik China als Mitglied der FIFA zumindest an Olympia- oder WM-Qualifikationsspielen teilnehmen muss, um nicht mit Geldstrafen oder einem Ausschluss aus der Mannschaft bestraft zu werden, nahm sie beim Olympia-Qualifikationsturnier 1971 zum ersten Mal mit einheimischen taiwanesischen Spielern an internationalen Spielen teil. China
Fußballliga
Einerseits verzichtete man auf den Asien-Pokal und die Asien-Spiele, da die Spieler unter der Woche nicht gefördert und trainiert werden konnten, und andererseits erwartet man von der taiwanesischen Fußballmannschaft, dass sie einen Schritt nach vorne macht und an einem globalen Ereignis wie den Olympischen Spielen teilnimmt, was natürlich noch schwieriger zu erreichen ist.
Zuvor hatte die chinesische Mannschaft, die sich auf Spieler aus Hongkong stützte, zweimal, 1936 und 1948, die Olympia-Qualifikationsrunde erreicht, aber erst 1960, nach dem Umzug der Regierung der Republik China nach Taiwan. Beim Olympia-Qualifikationsturnier 1971 in München belegte die chinesische Mannschaft mit 0 Siegen, 4 Niederlagen, 1 Tor und 19 Gegentoren den letzten Platz. Beim Olympia-Qualifikationsturnier 1975 in Montreal schied die chinesische Mannschaft nach einer 0:2 und 0:3-Niederlage gegen Südkorea aus dem Turnier aus.
Danach haben die Chinesen
Fußballliga
Ausschluss aus der AFC im Jahr 1974, sowie die Olympischen Spiele 1976 in Montreal wegen
die Olympischen Spiele
Mit der umstrittenen Rücknahme des Namens ist das WM-Qualifikationsturnier, an dem auch Profis teilnehmen können, das einzige offizielle internationale Turnier, an dem die Republik China teilnehmen kann, abgesehen von Amateur-Einladungsturnieren.
Wie Japan und Korea
Fußballnationalmannschaft
Der Aufstieg der Welt und der Aufstieg Chinas seit 1974 haben zur Entstehung einer neuen Generation von Chinesen geführt.
Fußballliga
Durch den Ausschluss aus der AFC waren die Gegner in den internationalen Spielen, an denen Taiwan nach den 1970er Jahren teilnehmen konnte, auf einem höheren technischen Niveau als in der Vergangenheit, und obwohl die Stärke der taiwanesischen Spieler im Vergleich zu früher deutlich zugenommen hatte, war es für sie schwierig, sich in internationalen Spielen zu behaupten. Zu dieser Zeit schuf Taiwan ein Sportsponsorensystem und bildete mit Hilfe staatlicher Mittel internationale Trainer aus, was eine Gruppe von Elitefußballern hervorbrachte und die Qualität des Spiels verbesserte.
die Nationalmannschaft
das technische Niveau des Spiels. Außerdem führte das Land 1982 ein Ligasystem ein, wodurch die Entwicklung des taiwanesischen Fußballs im Vergleich zu den 1970er Jahren erheblich vorangetrieben werden konnte. Beim Olympia-Qualifikationsturnier 1984 erzielte Taiwan sogar sein bisher bestes Ergebnis mit ○ Siegen, 4 Unentschieden und 2 Niederlagen, wobei 5 Tore erzielt und 9 kassiert wurden.
Allerdings können solche Investitionen dem Land nicht die Meisterschaft zurückbringen, wie es die Spieler aus Hongkong in der Vergangenheit taten, als sie die Republik China vertraten, oder wie es die Red Leaf Little League-Mannschaft in derselben Zeit tat, als sie nach Williamsport reiste. In den Augen der Regierung und der Öffentlichkeit sind Baseball und Fußball zu krassen Gegensätzen geworden. Das Image der "Republik China als das Fußballkönigreich Asiens" wurde erschüttert. Gleichzeitig wurde die
Frauenfußball
Der Titel "Mulan" suggeriert, dass das Bild von Mulan, die den Platz ihres Vaters in der Armee einnimmt, stattdessen den Männerfußball wiederbelebt hat.
Als Minsheng Daily 1978 die allmähliche Ausbreitung des Fußballs in Taiwan erwähnte, verwendete sie zum ersten Mal das Bild einer "Fußballwüste", um das Fußballumfeld in Taiwan zu beschreiben, und hoffte, dass der Fußball unter der Förderung engagierter Menschen Schritt für Schritt wachsen und gedeihen würde, wie in dem Artikel erwähnt:
Die Chien-Kung-Grundschule in Hsinchu war früher eine "Fußballwüste", aber dank der harten Arbeit einiger Lehrer wie Chen Maoshen hat sich die Chien-Kung-Grundschule zu einem blühenden Fußballpark entwickelt, und die Chien-Kung-Mannschaft hat sich nach und nach einen Namen in der Welt des Schulfußballs gemacht. ...... Es gibt viele Beispiele für die Förderung des Fußballs wie das oben erwähnte, aber letztendlich ist es ein Prozess kontinuierlicher Bemühungen von Menschen, die sich dafür einsetzen. Jeder, dem der Fußball am Herzen liegt, hofft, dass diese Begeisterung auf alle nationalen Schulen ausgeweitet werden kann .......
Zu der Zeit, als sich die Republik China aus den Vereinten Nationen zurückzog, nahmen Baseballteams häufig an internationalen Turnieren teil und errangen Siege, was der Republik China internationale Aufmerksamkeit verschaffte und soziale Ängste abbaute, so dass sich Baseball als Nationalsport etablierte. Im Gegensatz dazu verwandelte Taiwan, dem es nicht gelang, das Aushängeschild des asiatischen Fußballkönigreichs zu erben, in den 1970er Jahren den räumlichen Kontrast zwischen "der Republik China, dem Fußballkönigreich Asiens" und "Taiwan, dem Fußballrückstau" in einen Kontrast zwischen "Hongkong, dem Fußballkönigreich Asiens" und "Taiwan, dem Fußballrückstau".
Für den taiwanesischen Fußball sind das "Fußballkönigreich Asien" und die "Fußballwüste" zwei Seiten derselben Medaille, die beide aus der Nachkriegsvorstellung von Taiwans Nachfolge in der Republik China (ROC) in Bezug auf die sportliche Leistung stammen und untrennbar mit dem Nationalismus verbunden sind, den der Fußball in der ROC seit dem 20. Jahrhundert trägt, jedoch nicht in Bezug auf die Bevölkerungszahl und die Anzahl der Zuschauer, die tatsächlich am Spiel in Taiwan teilnehmen. Wenn Taiwans Fußballleistung bei internationalen Spielen herausragend ist, ist Taiwan das "Fußballkönigreich Asiens", und umgekehrt ist es die "Fußballwüste". So hieß es im Fußball-Halbzeitprogramm 2014 aufgrund des schlechten internationalen Abschneidens: "Taiwan gilt seit langem als Fußballwüste und wurde von der Fußballweltmeisterschaft ausgeschlossen."