Weltmeisterschaft der Frauen

alle

Meistermannschaft

Es sind die Vereinigten Staaten, Norwegen, Deutschland, Japan und Spanien. Die US-amerikanische Frauenfußballmannschaft hat bisher viermal den Titel gewonnen (1991, 1999, 2015 und 2019) und ist zweifellos eine der erfolgreichsten Nationalmannschaften des Turniers. Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft ist eines der höchstrangigen Frauenfußball-Turniere der Welt und wird seit 1991 alle vier Jahre ausgetragen.

Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 1991 fand in China statt. 12 Mannschaften aus allen Kontinenten traten gegeneinander an. Am Ende gewann die US-Frauenfußballmannschaft die erste Frauenfußball-Weltmeisterschaft mit einem 2:1-Gesamtsieg über Norwegen.

1995 Frauen-Weltmeisterschaft wurde in Schweden statt, in dem Turnier, die Vereinigten Staaten Frauen-Fußball-Team in der Gruppenphase auf 2 Siege und 1 Unentschieden zu nehmen, um voranzukommen, in den acht K.o.-Runden der Vereinigten Staaten 4:0 gegen die japanische Mannschaft, im Halbfinale traf letzten WM-Gegner Norwegen, aber leider eine 0:1-Niederlage Norwegen, Norwegen rückt in das Finale mit der deutschen pk, und schließlich 2:0 besiegte die deutsche Mannschaft, Norwegen, um die erste Frauen-Weltmeisterschaft Meisterschaft. Norwegen holte seinen ersten Frauen-Weltmeistertitel.

Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 1999 fand in den Vereinigten Staaten statt, und die Weltmeisterschaft wurde auf 16 Mannschaften erweitert. Bei diesem Turnier errang die US-Frauenfußballmannschaft in der Gruppenphase drei Siege in Folge und besiegte anschließend Deutschland, Brasilien und Norwegen, um ins Finale einzuziehen. Im Finale trennten sich die US-Frauenfußballmannschaft und die chinesische Frauenfußballmannschaft 0:0 unentschieden und gewannen im Elfmeterschießen, wodurch die USA ihren zweiten Titel bei einer Frauenfußball-Weltmeisterschaft errangen.

Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2003 fand in den Vereinigten Staaten statt, und die deutsche Frauenfußballmannschaft erreichte ihr erstes Finale. Nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit besiegte sie schließlich die schwedische Frauenfußballmannschaft mit 2:1 nach Verlängerung und gewann damit ihre erste Frauenfußball-Weltmeisterschaft.

Bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2007 in China erreichten die deutsche Frauenfußballmannschaft und die brasilianische Frauenfußballmannschaft das Finale. Die beiden Mannschaften lieferten sich einen erbitterten Kampf, den die deutsche Frauenfußballmannschaft dank eines Siegtreffers von Parker mit einem 2:0-Sieg erfolgreich abschloss.

Bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland wurde die japanische Frauenfußballmannschaft mit einem 2:2 (3:1)-Sieg im Elfmeterschießen gegen die US-amerikanische Frauenfußballmannschaft die erste asiatische Mannschaft, die eine Frauenfußball-Weltmeisterschaft gewann.

Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2015 fand in Kanada statt, wo das Teilnehmerfeld erneut auf 24 Mannschaften erweitert wurde. Das US-Frauenfußballteam gewann in der Gruppenphase zwei Spiele und spielte einmal unentschieden. Mit Siegen über Kolumbien, China und Deutschland in der K.-o.-Runde zog es ins Finale ein, wo es mit einem 5:2-Sieg über Japan seinen dritten Frauenfußball-Weltmeistertitel gewann.

Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2019 fand in Frankreich statt, und in einem hart umkämpften Spiel wollte das US-Frauenfußballteam erneut seinen vierten WM-Titel in der Teamgeschichte holen.

Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2023 wurde vom 20. Juli bis 20. August 2023 in Australien und Neuseeland ausgetragen und von der spanischen Frauenfußballmannschaft gewonnen.

32Treffer Sammlung

Verwandt