Weltmeisterschaft der Frauen

Der Titel wurde erfolgreich verteidigt

Sportmannschaft (Basketball, Fußball, Football usw.)

. Das wären die deutsche Frauenfußballmannschaft und die amerikanische Frauenfußballmannschaft.

Die deutsche Frauenfußballmannschaft ist zweimaliger Gewinner der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2003 in den Vereinigten Staaten und der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2007 in China. Die US-Frauenfußballmannschaft hat bei der Frauen-WM 2015 in Kanada und bei der Frauen-WM 2019 in Frankreich gleich zwei Titel gewonnen. Die Frauen-WM ist die höchste von der FIFA organisierte Frauenfußballmeisterschaft der Welt und wird seit 1991 alle vier Jahre ausgetragen. Die erfolgreiche Titelverteidigung der deutschen Frauenfußballmannschaft und der Frauenfußballmannschaft der Vereinigten Staaten in den acht kurzen Ausgaben des Turniers hat auch gezeigt, dass das Niveau des Frauenfußballs in der Welt nicht ausgeglichen ist.

Anders als bei der Fußballweltmeisterschaft der Männer war die Anzahl und Qualität der teilnehmenden Mannschaften in der Geschichte der Fußballweltmeisterschaft der Frauen immer weitaus geringer als bei der Fußballweltmeisterschaft der Männer, so dass sich leicht eine Oligarchie von Mannschaften bilden konnte. Die beiden Mannschaften, die ihren Titel erfolgreich verteidigt haben, die deutsche Frauenfußballmannschaft und die US-amerikanische Frauenfußballmannschaft, haben es im Grunde genommen geschafft, in die K.o.-Phase der Frauen-WM einzuziehen. Die US-amerikanische Frauenfußballmannschaft hat bei jeder Frauen-WM einen Platz unter den ersten 3 belegt, viermal gewonnen, einmal Zweiter und dreimal Dritter geworden.

Es ist erwähnenswert, dass bei der Frauenfußball-WM 2011 in Deutschland die stärkste Mannschaft Asiens, die japanische Frauenfußballmannschaft, die Frauenfußballmannschaft der USA im Finale durch Elfmeterschießen besiegte und die Frauenfußball-WM in die Geschichte einging. Wäre da nicht die Unachtsamkeit gewesen, hätte die Frauenfußballmannschaft der USA befürchten müssen, dass sie bereits die Größe von drei aufeinanderfolgenden Frauenfußball-Weltmeisterschaften erreicht hatte. In ähnlicher Weise machte die deutsche Frauenfußballmannschaft, nachdem sie zwei Weltmeisterschaften in Folge gewonnen hatte, bei der Frauen-WM 2011 vor ihrer Haustür einen großen Fehler und schaffte es nicht einmal unter die letzten 4, was ein echter Schock war.

Die Frauen-WM 2023 wird in Australien und Neuseeland ausgetragen, und angesichts der Stärke des US-Frauenfußballteams ist die Hoffnung groß, dass es den Titel erneut erfolgreich verteidigen und damit die Größe von drei aufeinanderfolgenden Meisterschaften erreichen kann.

69Treffer Sammlung

Verwandt