Frauenfußball Asien Aufstiegs-Weltmeisterschaft Regeln
Dazu gehören der direkte Aufstieg und die Playoffs. Gemäß den einschlägigen FIFA-Regelungen werden die 2023
Weltmeisterschaft der Frauen
Die Asiatische Fußballkonföderation hat 6 Qualifikationsplätze für die Endrunde, die zweithöchste Zahl nach den 11 der starken United European Football Association. Australien und Neuseeland sind als Gastgeber automatisch für zwei Weltmeisterschaften qualifiziert, so dass die übrigen asiatischen Mannschaften um die verbleibenden fünf Plätze und einen Überraschungsplatz in den Play-offs kämpfen.
Dank der Ausweitung der Endrunde der Frauen-Weltmeisterschaft auf 32 Mannschaften ist der Asien-Pokal der Frauen 2022 in Indien nach den AFC-Regeln auch das asiatische Qualifikationsturnier für die Frauen-Weltmeisterschaft 2023, so dass eine Platzierung unter den ersten fünf beim Asien-Pokal der Frauen ein WM-Ticket bringt, außer natürlich für die australische Frauenmannschaft. Mit einem Platz unter den ersten vier beim Asien-Cup kann man sich also einen Platz bei der Frauen-Weltmeisterschaft sichern, wobei die Tordifferenz für die besten Acht zählt.
Für den Asien-Pokal der Frauen 2022 sind insgesamt 12 Mannschaften im Rennen, von denen 8 nach der Gruppenphase in die K.-o.-Phase einziehen. In der K.-o.-Phase wurde zunächst das Viertelfinale ausgetragen, und nach vier Begegnungen erreichten das chinesische Frauenfußballteam, das japanische Frauenfußballteam, das südkoreanische Frauenfußballteam und das philippinische Frauenfußballteam das Halbfinale, das automatisch für die Frauen-Weltmeisterschaft 2023 qualifiziert war. Das fünftplatzierte vietnamesische Frauenfußballteam unter den besten acht Mannschaften war ebenfalls für die Frauen-Weltmeisterschaft 2023 qualifiziert, ebenso wie das sechst- und siebtplatzierte Frauenfußballteam von Chinesisch-Taipeh und Thailands Frauenfußballmannschaft.
Leider gelang es den asiatischen Mannschaften, die Asien beim Interkontinentalen Zusatzqualifikationsturnier vertraten, nämlich der Frauenfußballmannschaft von Chinesisch-Taipeh und der Frauenfußballmannschaft von Thailand, nicht, aus dem Zusatzturnier auszuscheiden und sich für die Frauen-Weltmeisterschaft 2023 zu qualifizieren. Daher wird Asien bei der Frauen-WM 2023 von der Japanischen Frauenfußballmannschaft, der Chinesischen Frauenfußballmannschaft, der Koreanischen Frauenfußballmannschaft, der Philippinischen Frauenfußballmannschaft, der Vietnamesischen Frauenfußballmannschaft und der Australischen Frauenfußballmannschaft vertreten.