Der Iran hat alle Spiele in der Gruppenphase des diesjährigen AFC Asien-Pokals gewonnen und das Achtelfinale erreicht, wobei er 7 Tore erzielte, was eine bemerkenswerte Leistung darstellt.
Es überrascht mich nicht, dass der Iran so viele Tore erzielt hat, denn seine Spieler sind sehr gut darin, von den Flügeln aus hinter die gegnerische Abwehr vorzudringen, was zu guten Torchancen führt. In diesem Spiel gegen Syrien werden sie die Chance haben, mehr Ballbesitz zu erlangen, aber sie werden sich Zeit nehmen müssen, um ihren Angriff gegen Syriens enge 4-4-2-Abwehr zu organisieren. Asmons Form wird immer besser, und ich bin mir sicher, dass er eine große Gefahr vor dem Tor darstellen wird.
Syrien hat in der Gruppe B einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage errungen und ist damit zum ersten Mal in seiner Geschichte in die K.o.-Runde eingezogen.
Unter der Leitung von Trainer Cooper ist die Abwehr gut organisiert und hat in 3 Gruppenspielen nur 1 Tor kassiert. Vorne scheint es ihnen jedoch an Kontrolle vor dem Tor zu mangeln, denn sie haben nur 1 Tor erzielt und müssen daher ihre Schussgenauigkeit verbessern.
Für diese Mannschaft wird es entscheidend sein, das erste Tor zu erzielen. Deshalb muss Syrien gleich zu Beginn des Spiels gut gegen die gegnerischen Angriffe und Pässe von hinten verteidigen. Ich denke, Elias wird die Quelle der Kreativität im Sturm sein.