Ein Deal zwischen Juventus und Chelsea über den Tausch von Federico Chiesa und Raheem Sterling ist nach den neuesten Nachrichten des renommierten Transferexperten Di Marzio geplatzt. Die Nachricht hat zweifelsohne Schockwellen durch die Fans beider Teams und den Transfermarkt geschickt.
Berichten zufolge haben Juventus und Chelsea am Donnerstag eingehende Gespräche über den Tausch geführt, bei denen beide Seiten die Machbarkeit des Deals geprüft haben. Der Deal geriet jedoch schnell ins Stocken, da es zwischen den beiden Seiten unüberbrückbare Differenzen in Bezug auf die Einschätzung des Spielerwerts und die Gehaltsforderungen gab. Insbesondere Sterlings Gehalt ist fast doppelt so hoch wie das von Chiesa, und dieser enorme Gehaltsunterschied wurde zu einem unüberwindbaren Hindernis für ein Geschäft.
Obwohl der Deal nicht zustande gekommen ist, hat das Interesse des FC Chelsea an Chiesa nicht nachgelassen. Di Marzio merkte an, dass Chelsea die Möglichkeit, Chiesa in der Zukunft zu holen, wieder in Betracht ziehen könnte, aber es wird von ihrem Erfolg abhängen, den Transfer von Sterling zu lösen. Sterling steht derzeit vor der Möglichkeit, Chelsea zu verlassen, und seine nächste Heimat könnte Juventus oder ein anderer Verein sein.
Die Zukunft von Federico Chiesa ist noch ungewiss. Sollte Chelsea erfolgreich eine neue Heimat für Sterling finden, könnten sie Juventus ein weiteres Angebot für Chiesa machen. Die kommenden Wochen werden entscheidend dafür sein, ob dieser Transfer zustande kommt oder nicht, und die Fans werden die Entwicklung genau verfolgen.
Das Tauschgeschäft zwischen Juventus und Chelsea ist gescheitert, aber der Transfermarkt geht weiter. Mit dem Fortschreiten des Sommertransferfensters wird es sicher weitere aufsehenerregende Transfermeldungen geben.