Das erste Oval der Weltmeisterschaft 2014 nach 11 Minuten.
Der brasilianische Verteidiger Marcelo erzielte in der 11. Minute des Spiels Brasilien gegen Kroatien sein erstes WM-Tor 2014.
Die brasilianische Herrenfußballmannschaft ist das einzige Land in der Geschichte der Weltmeisterschaft, das noch nie eine Weltmeisterschaft verpasst hat, und das einzige Land, das fünf Weltmeisterschaften gewonnen hat, weshalb es auch als Fünf-Sterne-Brasilien bekannt ist. Da Brasilien der Gastgeber ist, musste es das Turnier natürlich gegen das europäische Spitzenteam Kroatien eröffnen. In diesem Eröffnungsspiel wurde die erste Weltmeisterschaftsurne geboren.
Im Mund der Real Madrid-Fans kursiert in der "drei Marcelo kann nicht verteidigen, ein Marcelo" so ein Witz, der den großen Unterschied zwischen Marcelo sowohl in Angriff und Verteidigung erklärt. Im Eröffnungsspiel erzielte Marcelo das erste Tor der Weltmeisterschaft, aber leider war es ein Tor.
Am 13. Juni 2014 spielte Brasilien gegen Kroatien, als in der 11. Minute Marcelo bei einer Abwehraktion Pech hatte, berührte er den gegnerischen Schuss, der ins eigene Tor abgefälscht wurde, und die brasilianische Mannschaft ging mit 0:1 in Führung.
Das schnellste Ovaltor der WM 2014 fiel in weniger als drei Minuten, nämlich in der 130. Sekunde.
Die Fußballweltmeisterschaft 2014 findet in Brasilien statt, und im Land des Samba werden die Udonbälle ziemlich wild. Da bei der letzten WM in Südafrika insgesamt nur 2 ovale Tore, diesmal nur 4 Tage nach der Eröffnung des Spiels, 3 ovale Tore produziert wurden, ist der Trend, die WM ovale Torzahl zu brechen.
Bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien wurden insgesamt fünf ovale Tore produziert (damals die zweitmeisten der Welt, nach sechs ovalen Toren bei der Weltmeisterschaft 1966).
Sie ereigneten sich in den Spielen Brasilien gegen Kroatien, Frankreich gegen Honduras, Argentinien gegen Bosnien und Herzegowina, Portugal gegen Ghana und Frankreich gegen Nigeria.2014 wurde das erste WM-Tor von Gastgeber Brasilien beigesteuert: Marcelo schenkte Kroatien in der 11.
Das schnellste ovale Tor der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014 fiel im Spiel zwischen Argentinien und Bosnien-Herzegowina. Das Spiel der Gruppenphase der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 in der Gruppe F zwischen Argentinien und Bosnien-Herzegowina fand am 16. Juni um 6:00 Uhr morgens BST (15:00 Uhr Ortszeit) im berühmten brasilianischen Stadion Maracanã statt.
Nur 130 Sekunden nach dem Anstoß schlug der argentinische Star Lionel Messi einen Freistoß von der linken Seite in den Strafraum, sein Teamkollege Rojo setzte einen Kopfball an die Latte, und der rechte Verteidiger von Bosnien und Herzegowina, Kolasinac, machte einen Fehler beim Klären des Balls und verursachte versehentlich ein Eigentor vor dem Tor, wodurch Argentinien mit 1:0 gegen Bosnien und Herzegowina in Führung ging. Laut der Statistik nach dem Spiel war dies das schnellste Tor des diesjährigen Turniers und das schnellste in der Geschichte der Weltmeisterschaft.