Lippi wurde in Viareggio, einer Küstenstadt in der Toskana, Italien, geboren.

Keine sehr glamouröse Fußballkarriere, nur der Höhepunkt seiner Karriere bei Sampdoria.

Er begann seine Trainerkarriere 1985 beim italienischen C-Verein Pontedera und wechselte vier Jahre später zum Serie-A-Verein Cesena, bevor er bei Atalanta und Empoli Station machte. Seinen Durchbruch schaffte er bei Juventus Turin, wo er die "Alte Dame" in seinem ersten Jahr als Trainer 1995 zum Meistertitel führte. In seinem ersten Jahr bei Juventus Turin 1995 führte er die Alte Dame zum Meistertitel. Danach führte er Juve zu zwei aufeinanderfolgenden Titelverteidigungen sowie zur Europameisterschaft 1996, als Juve im Stadio Olimpico in Rom die niederländische Mannschaft Ajax im Elfmeterschießen ausschaltete.

Er verließ Juventus 1999 und wechselte zu Inter, wo er etwas mehr als eine Saison blieb, bevor er nach Turin zurückkehrte und Juventus zu den Titeln 2002 und 2003 in der Serie A führte.

1) Vittorio Pozzo (1929-1948) war zweifellos der erfolgreichste Trainer der italienischen Nationalmannschaft. Unter seiner Leitung gewann die italienische Fußballnationalmannschaft 34 und 38 zwei aufeinanderfolgende Weltmeisterschaften.

Es stellt sich heraus, dass der damals 26-jährige Pozzo 1912 Trainer der italienischen Nationalmannschaft wurde und heute der Rekordhalter für den jüngsten Trainer der italienischen Nationalmannschaft ist, aber diese Zeit war nur von kurzer Dauer. Pozzo wurde 1929 offiziell zum Trainer der italienischen Nationalmannschaft ernannt. Er führte die italienische Mannschaft zum Gewinn der Weltmeisterschaft 1934 und 1938.

2. 1966: Helenio Herrera Nachdem die italienische Fußballnationalmannschaft die Weltmeisterschaft 1966 verloren hatte, wollte der italienische Fußballverband (FIFA) Herrera als Trainer Italiens anstellen.

Dies gilt als der erste ausländische Trainer in der Geschichte der italienischen Fußballnationalmannschaft. Aber Herrera, aufgrund seiner vollen Terminkalender bei Inter Mailand, hängt im Grunde einen Titel in der Nationalmannschaft, und die tatsächliche sind von Valcareggi laufen.

3、Enzo Bearzot (1977-1986) war ursprünglich Cheftrainer der italienischen Jugendmannschaft, und nachdem Bernardini aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten in der Nationalmannschaft aufgab, wurde Bearzot sein Nachfolger. Er führte die Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft 1978.

Italien unter Béalzot war die jüngste Mannschaft der Weltmeisterschaft und auch die beste, aber aufgrund ihrer Unerfahrenheit verlor sie gegen Holland und Brasilien und wurde nur Vierter.

Doch bei der Weltmeisterschaft 1982 führte Beazotte die italienische Nationalmannschaft zum WM-Titel und schlug die Favoriten Argentinien, Brasilien, Polen und die Bundesrepublik Deutschland.

4, Marcello Lippi (2008-2010) Lippis Trainerfähigkeiten sind für jeden offensichtlich, und ich muss sagen, dass der Silberfuchs Lippi ein unübertreffliches Denkmal in der Geschichte der italienischen Teammanager ist.

50Treffer Sammlung

Verwandt