Nach Angaben von As, nachdem der spanische Mittelfeldspieler Martin Zubimendi
Verweigerung des Beitritts
Liverpool (England)
Unter der Schlagzeile "Keiner will nach Liverpool" beschreibt die Zeitung, wie der FC Liverpool in den letzten Jahren auf dem Transfermarkt immer wieder auf eine Mauer gestoßen ist. Obwohl Liverpool als einer der wichtigsten Vereine Englands gilt und viele Spieler davon träumen, das Trikot der Reds zu tragen und das Spielfeld von Anfield zu betreten, um "You'll Never Walk Alone" zu hören, ist die Realität ein wenig härter.
Seit dem Abgang von Fabinho ist Liverpool auf der Suche nach einem geeigneten Außenverteidiger, um die Lücke zu schließen. Ihre Transferversuche wurden jedoch häufig vereitelt. Zuvor hatte sich Liverpool um Joan Armeni, Caicedo und Lavia bemüht, doch diese Spieler entschieden sich für Real Madrid bzw. Chelsea und nicht für Liverpool. Selbst Klopp, ein hoch angesehener Manager, konnte Bellingham nicht für sich gewinnen, der schließlich zu Real Madrid wechselte. Auch Enzo Fernandez und Amrabat blieben dem FC Liverpool verwehrt. Ersterer wechselte zu Chelsea, während letzterer klarstellte, dass er nur zu Manchester United gehen würde.
Sogar der ehemalige Liverpooler Spieler Xavi Alonso lehnte die Chance ab, als Nachfolger von Jürgen Klopp nach Anfield zurückzukehren, und zog es vor, bei Leverkusen zu bleiben. Während Bellingham auch Manchester City und Xavi Alonso den Bayern eine Absage erteilt haben, ist diese Serie von gescheiterten Transfers für Liverpool besonders beunruhigend.
Trotz Liverpools hervorragender Leistungen in der Vorsaison unter dem neuen Trainer Sloter wies As darauf hin, dass die neue Saison für die Liverpooler Fans noch voller Unbekannter und Ungewissheiten ist. Nachdem eine Reihe von Transferzielen nach dem anderen verloren gegangen sind, ist es immer noch ein großes Fragezeichen, ob Liverpool in der neuen Saison seine frühere Wettbewerbsfähigkeit wiedererlangen kann.