Die Spitzenclubs der Bundesliga sind Bayern München und Borussia Dortmund.
1. Bayern:
Der FC Bayern München, auch Bayern München oder Bayern genannt, ist ein 1900 gegründeter deutscher Sportverein mit Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt München, der vor allem als Profifußballer in der Bundesliga bekannt ist und mit 26 Bundesliga-Meisterschaften und 17 deutschen Pokalsiegen der erfolgreichste Fußballverein Deutschlands ist.
Insgesamt hat Bayern München zehnmal das Finale der UEFA Champions League erreicht, zuletzt 2013, und damit die fünfte Trophäe in der Vereinsgeschichte gewonnen. Darüber hinaus hat Bayern München einen Europapokal der Landesmeister, einen Europapokal der Pokalsieger, einen europäischen Supercup und drei Titel im Interkontinentalpokal/Toyota Cup/Club-Weltpokal gewonnen.
2) Dortmund:
Borussia Dortmund (deutsch: Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, Preußen Dortmund AG), Spitzname: "Die Hornets". Borussia Dortmund hat einen UEFA-Champions-League-Titel, einen Pokal der Pokalsieger, einen Toyota-Cup und acht deutsche Meistertitel gewonnen.
Am 27. Juli 2013 besiegte Borussia Dortmund den Triple-Sieger Bayern München mit 4:2 und gewann den deutschen Supercup.
Definition der ersten Liga des deutschen Fußballs:
Die Fußball-Bundesliga (kurz: Bundesliga) ist die höchste Spielklasse des deutschen Fußballs. Sie wurde am 28. Juli 1962 vom Deutschen Fußball-Bund in Dortmund gegründet und besteht seit der Saison 1963/64.
Als eine der fünf besten Ligen in Europa steht die Bundesliga in der UEFA-Koeffizientenrangliste derzeit auf Platz zwei in Europa. Die Bundesliga ist auch eine der Fußballligen mit dem höchsten Zuschauerschnitt der Welt, und die Bundesliga gibt es seit über 60 Jahren. Heute liegt die Mannschaftsquote bei 18 Teams.