In einem Interview mit der Times erzählte Ratcliffe, der neue Besitzer von Manchester United, nicht nur von seinem Weg zum Kauf des Vereins und seiner Vision für die Zukunft des Vereins, sondern sprach auch über seine vielfältigen Identitäten als Bergsteiger, Imker, Umweltschützer und seine tiefe Zuneigung zum Angeln als persönliches Hobby.

In Bezug auf die Übernahme von Manchester United sagte Ratcliffe, dass der Prozess zwar auf verschiedene Herausforderungen und Hindernisse gestoßen sei, beide Parteien aber schließlich eine zufriedenstellende Lösung gefunden hätten. Er betonte, dass es von entscheidender Bedeutung sei, ein gutes Verhältnis zur Familie Glazer zu pflegen, da beide den Verein mit Leidenschaft betreiben. Ratcliffe ist sich der Verantwortung bewusst, die mit der Führung eines der populärsten Klubs der Welt einhergeht, und er hat sich vorgenommen, United wieder auf den richtigen Weg zu bringen und zumindest unter die ersten Acht im europäischen Fußball zu bringen.

In Bezug auf die häufigen Führungswechsel im Verein wies Ratcliffe darauf hin, dass es seit dem Abgang von Sir Alex Ferguson zu häufigen Führungswechseln im Verein gekommen sei, was zu einer Instabilität im Management geführt habe. Er verwies insbesondere auf die Herausforderungen, mit denen Ten Hagar konfrontiert war, da er sich mit einer Vielzahl von externen Problemen auseinandersetzen musste, während er den Kader zusammenstellte. Dennoch erkannte Ratcliffe die Bemühungen von Ten Hagar an.

Neben dem Fußball ist Ratcliffe auch ein begeisterter Bergsteiger, Imker und Umweltschützer. Er hat große Gebiete der isländischen Wildnis gekauft, um sie vor der Bebauung zu schützen, und engagiert sich für den Schutz des Atlantischen Lachses. Er ermutigt andere Angler, sich an Erhaltungsprogrammen zu beteiligen, indem sie Fische fangen und wieder freilassen, um Meeresbiologen bei der Erforschung der Ursachen des Rückgangs der Fischpopulationen zu helfen. Ratcliffe sagt, dass seine Liebe zum Angeln nicht nur der Erholung dient, sondern auch dem Schutz dieser wertvollen natürlichen Ressource.

In dem Interview teilt Ratcliffe auch seine Erfahrungen und Tipps zum Angeln in Island. Er erwähnte Islands einzigartige Naturschönheiten und reiche Fischbestände und ermutigte die Menschen, diese einzigartige Angelreise zu erleben. Er betonte, dass es in der Verantwortung eines jeden liegt, das ökologische Gleichgewicht der Ozeane zu schützen, und dass die Fischerei als nachhaltige Form der Freizeitgestaltung genossen werden kann und gleichzeitig einen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt leistet.

66Treffer Sammlung

Verwandt