Wie der renommierte Journalist David Ornstein von The Athletic berichtet, hat der FC Brighton offiziell die 40 Millionen Pfund teure Ausstiegsklausel im Vertrag des Stürmers Rutt von Leeds United aktiviert. Damit steht der 22-jährige französische Stürmer vor einer wichtigen Entscheidung: Bleibt er bei Leeds United oder nimmt er das Angebot von Brighton an, in die Premier League zurückzukehren.
Zuvor hatte Leeds United Angebote von Brighton in Höhe von 29 und 35 Millionen Pfund abgelehnt, doch Brighton gab die Jagd auf Rutte nicht auf und schaffte es schließlich, am Mittwoch die Ausstiegsklausel von Rutte zu aktivieren. Dieser Schritt hat Rutte zweifellos ins Rampenlicht der Transferwelt gerückt.
Rutts Vertrag bei Leeds United sollte erst 2028 auslaufen, aber jetzt muss er sich entscheiden, ob er im Team bleibt oder weiterzieht. Trotz der Transfergerüchte, die vor dem Ligapokalspiel von Leeds United gegen Middlesbrough aufkamen, entschied sich Rutt für das Spiel und zeigte seine Professionalität und Loyalität gegenüber der Mannschaft, indem er in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde.
Rüth wechselte im Januar 2023 für 34 Millionen Euro von Hoffenheim zu Leeds United und absolvierte in der folgenden Saisonhälfte 11 Premier-League-Spiele für das Team. In der zweiten Hälfte der Saison hatte Leeds United jedoch Probleme und stieg schließlich in die Championship ab. In der letzten Saison in der Championship wurde Rutte zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft, kam auf 48 Einsätze, erzielte 7 Tore und gab 15 Vorlagen, was der Mannschaft zu guten Ergebnissen in der Liga verhalf. Leeds United scheiterte jedoch im Playoff-Finale um den Aufstieg und kehrte nicht in die Premier League zurück.
Brighton sieht eindeutig das Potenzial und die Stärken von Rutte und ist bereit, viel Geld auszugeben, um ihn zu verpflichten. Für Rutte selbst wird dies ein wichtiger Wendepunkt in seiner Karriere sein. Er muss ernsthaft über seine Zukunftspläne nachdenken, ob er bei Leeds United weiter um die Meisterschaft mitspielen oder zu Brighton zurück in die Premier League gehen will, um sich mit Spielern und Trainern auf einem höheren Niveau zu messen.