Wie die Bild-Zeitung berichtet, hat Borussia Dortmunds Stürmer Jusufa
Mukoko
Seine Pläne, den Verein zu verlassen, wurden von den Vereinen der Ligue 1 vereitelt.
Marseille, Stadt in Südfrankreich
Ein angebotenes Darlehen wurde von Dort abgelehnt. Mukokos hohes Gehalt ist zu einem Hauptproblem für seinen Weggang geworden und hat das Interesse anderer potenzieller Untergebener behindert.
Marseille hatte zuvor eine Leihgebühr von 500.000 Euro und eine Kaufoption von 10 Millionen Euro angeboten, doch das Angebot entsprach nicht den Dortmunder Forderungen und wurde daher abgelehnt. Mukoko hat derzeit einen Vertrag über bis zu 8,5 Millionen Euro pro Jahr, eine Summe, die für viele Vereine eine erhebliche Belastung darstellt und sie davon abgehalten hat, ihn zu holen.
Dennoch hat Borussia Dortmund angedeutet, dass sie bereit sind, Mukokos obligatorische Ablösesumme von rund 15 Millionen Euro etwas zu reduzieren, wenn das Leihangebot passt. Außer Marseille hat jedoch noch kein anderer Verein konkretes Interesse an Mukoko bekundet.
Es ist erwähnenswert, dass der Dialog zwischen dem Dortmunder Chef Shaheen und Mukoko noch nicht begonnen hat, so dass Mukokos Zukunft ungewiss ist.