1, Was brauchen die Teams der Premier League, um in den UEFA-Pokal zu kommen?
2. wie kam die Qualifikation für die Champions League zustande?
3. die Regeln für die Vergabe der Plätze im UEFA-Pokal
4. wie man sich für die UEFA Europa League qualifiziert Was braucht ein Premier League-Team, um in den UEFA-Pokal zu kommen?
Die Bedingungen für die Teilnahme von Mannschaften aus der Premier League am UEFA-Pokal-Wettbewerb lauten wie folgt:
I. Fünfter Platz in der Liga: direkte Teilnahme an der Gruppenphase der Europa League;
II. englischer FA-Cup-Sieger: direkter Einzug in die Gruppenphase der Europa League (wenn der FA-Cup-Sieger bereits einen Platz in der UEFA Champions League oder der UEFA Europa League sicher hat, wird der Platz durch den Sechstplatzierten der Liga ergänzt;
III. englischer Ligapokalsieger: darf an der zweiten Runde der Europa-League-Qualifikation teilnehmen (wenn der Ligapokalsieger bereits einen Platz in der UEFA Champions League oder der UEFA Europa League sicher hat, wird der Platz von der sechstplatzierten Mannschaft in der Liga eingenommen, oder wenn die sechstplatzierte Mannschaft in der Liga den Platz des FA-Cup-Siegers in England einnimmt, wird der Platz der siebtplatzierten Mannschaft in der Liga hinzugefügt.
Erweiterte Informationen:
I. Plätze der UEFA-Pokal-Gruppenphase (insgesamt 48 Mannschaften, aufgeteilt in 12 Gruppen zu je 4 Mannschaften)
1. die Mannschaften, die aus der letzten Runde des externen Wettbewerbs aufsteigen (insgesamt 22 Mannschaften)
2. die negative Seite des Play-off-Finales der UEFA Champions League (insgesamt 10 Mannschaften)
3. die Pokalsieger der Plätze 1-12 der Ligawertung (insgesamt 12 Mannschaften)
4、Liga-Ranking-System Nr. 4 des vierten Platzes der Liga (insgesamt 1 Team)
5、Liga-Ranking-System Nr. 1-3 des fünften Platzes in der Liga (insgesamt 3 Teams)
II. die K.o.-Plätze im UEFA-Pokal:
1. die ersten beiden Mannschaften der Gruppenphase (insgesamt 24 Mannschaften)
2. dritter Platz in der Gruppenphase der UEFA Champions League (8 Mannschaften)
Wie kann man sich für die Champions League qualifizieren?
Nach den Regeln für die Qualifikation zur Champions League gibt es zwei Möglichkeiten, sich für die Champions League zu qualifizieren, und zwar
I. Qualifizieren Sie sich über die Rangliste Ihres Landes
Nach den Qualifikationsregeln der UEFA Champions League erhalten die ersten drei Ligen der UEFA-Rangliste vier Plätze, die Plätze vier bis sechs drei Plätze, die Plätze sieben bis fünfzehn zwei Plätze und die Plätze ab dem sechzehnten Platz nur einen Platz.
Zwei, sich durch den Gewinn der Champions League und des UEFA-Pokals in der letzten Saison zu qualifizieren.
Gemäß den Qualifikationsregeln für die Champions League qualifizieren sich die Champions-League-Sieger und UEFA-Pokalsieger der vergangenen Saison direkt für die Gruppenphase der Champions League.
Die drei punktbesten Plätze des UEFA-Wettbewerbs werden direkt gewertet, wobei der vierte Platz zuerst an der dritten Qualifikationsrunde teilnimmt; die beiden besten Plätze der nationalen Ligen auf den Plätzen 4 bis 6 werden direkt gewertet, wobei der dritte Platz zuerst an der dritten Qualifikationsrunde teilnimmt;
Die Sieger der nationalen Ligen auf den Plätzen 7 bis 9 nehmen direkt an der Gruppenphase teil, die Zweitplatzierten spielen in der dritten Qualifikationsrunde; die Sieger der nationalen Ligen auf den Plätzen 10 bis 15 spielen in der dritten Qualifikationsrunde, die Zweitplatzierten spielen ab der zweiten Runde der Qualifikationsrunde;
Der Sieger der National League auf den Plätzen 16 bis 27 spielt ab der zweiten Qualifikationsrunde, der Sieger der National League auf den Plätzen 28 bis 47 ab der ersten Qualifikationsrunde.
Die Punkte für jedes Land werden auf der Grundlage der Ergebnisse der Vereine des jeweiligen Landes in den beiden großen europäischen Pokalwettbewerben der letzten fünf Spielzeiten berechnet.
Jede Mannschaft erhält zwei Punkte für einen Sieg, einen Punkt für ein Unentschieden und einen Punkt für das Erreichen der ersten Phase des Champions Cups sowie der Viertel-, Halbfinal- und Endspiele der beiden Pokale. In jeder Saison werden die von den Mannschaften eines Landes erzielten Punkte addiert und durch die Anzahl der an den beiden Pokalen teilnehmenden Mannschaften dieses Landes geteilt, was die von diesem Land in der laufenden Saison erzielten Punkte ergibt;
Die Punkte der aktuellen Saison werden zu den Punkten der letzten vier Spielzeiten addiert, um die Gesamtpunktzahl des Landes zu ermitteln. Die Punkte werden halbiert und zu den Ergebnissen der beiden großen Pokalqualifikationsspiele addiert (1 Punkt für einen Sieg und 0,5 Punkte für ein Unentschieden; der Toto-Pokal wird nicht in die Berechnung einbezogen.
UEFA-Cup-Quotenverteilungsregeln
Die Regeln für die Vergabe der UEFA-Pokalplätze sind wie folgt.
(1) Für den UEFA-Pokal qualifizieren sich die Pokalsieger der einzelnen Länder sowie die Mannschaften, die in der jeweiligen Liga den ersten Platz belegen. In La Liga zum Beispiel der fünfte und sechste Platz in der Liga; und in der Ligue 1 der vierte oder fünfte Platz in der Liga.
(2) Die Mitgliedstaaten, die in der Rangliste der nationalen Ligen auf den Plätzen 7 bis 9 liegen, können einen Pokalsieger plus drei Mannschaften anmelden, während die anderen Mitgliedstaaten einen Pokalsieger plus zwei Mannschaften anmelden können, mit Ausnahme von Liechtenstein, Andorra und San Marino, die nur einen Pokalsieger anmelden können. In der Regel wählen die Mitgliedstaaten die Mannschaft aus, die unmittelbar nach der Mannschaft, die an der UEFA Champions League teilgenommen hat, den zweiten Platz belegt, aber England und Frankreich reservieren einen Platz für den Sieger des Ligapokals. Gleichzeitig sind drei Plätze in der ersten Runde des Turniers für die Siegerteams der UEFA-Fairplay-Rangliste reserviert.
Generell gilt: Je höher die Platzierung in der Rangliste der nationalen Ligen, desto mehr Mannschaften können an den späteren Runden der äußeren Turniere teilnehmen, aber mit Ausnahme des Titelverteidigers nimmt jede Mannschaft weiterhin an mindestens einer Runde der äußeren Turniere teil. Der Internationale UEFA-Toto-Pokal, der bisher die dritte Stufe des UEFA-Wettbewerbs darstellte, wird nach dem neuen System verschwinden. In der Vergangenheit wurden die Plätze der Pokalsieger, die sich bereits für die UEFA Champions League qualifiziert hatten, von den Zweitplatzierten des Pokals eingenommen. Nach dem neuen System sind die Zweitplatzierten des Pokals nicht mehr qualifiziert, und ihre Plätze werden in der Reihenfolge ihrer Platzierung in der Liga vergeben.
Wie man sich für die UEFA qualifiziert
EHF-Pokal
Die Teilnahme erfolgt auf der Grundlage der Rangliste der europäischen Fußballverbände. Die nationalen Verbände auf den Plätzen 1 bis 5 erhalten einen Teilnahmeplatz. Die vier Erstplatzierten spielen in der Regel in der Champions League, die Plätze 5 und 6 im UEFA-Pokal und der Siebte im UEFA-Pokal. Die Ränge 6 bis 15 erhalten zwei Plätze, die Ränge 16 bis 24 können auch drei Plätze erhalten, Liechtenstein hat keine Liga und kann nur die Nationalmannschaft entsenden. Die Union der Europäischen Fußballverbände (UEFA), genannt UEFA oder UEFA, Hongkong und Macao, genannt UEFA, und Südostasien, genannt UEFA, ist der Fußballverband, der für die Verwaltung aller Fußballangelegenheiten in der europäischen Zone zuständig ist und Europa vertritt (einschließlich aller europäischen Länder sowie Länder in Asien oder auf dem eurasischen und asiatischen Kontinent, wie Russland, Türkei, Israel, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Zypern und Kasachstan.