In der letzten Woche der UEFA-Europameisterschaft 2024 stehen endlich die letzten 24 Mannschaften fest, und Frankreich ist die Mannschaft mit dem größten Potenzial, das Turnier zu gewinnen. Frankreich hat es bei drei der letzten vier Turniere (WM und Europa League) ins Finale geschafft und dabei einen Titel und zwei Vizemeisterschaften errungen. Die Europa League hat das Land seit 2000 nicht mehr gewonnen, es besteht also kein Zweifel an seiner Entschlossenheit. Ass Kilian McBarbee ist ein würdiger Gegner, der mit seinen alten Partnern Kishavin und Oswald Nybri vertraut ist. Ungeachtet der Stärke, der Erfahrung und des Verständnisses ist das Team in Gruppe C (Holland, Polen und Österreich sind in derselben Gruppe) und wird voraussichtlich den ersten Platz belegen. Die Ausscheidungsspiele werden offline ausgetragen. Offline werden die stärksten Gegner die Gruppe C (wahrscheinlich England) und die Gruppe E (wahrscheinlich Belgien) nicht verlassen, der erste Platz "Gallisches Huhn" vorsichtig, um den Feind zu treffen, kann den Titel mit einem Knall gewinnen, ist definitiv eine beliebte Wahl.
Kroatien hat in den letzten drei Turnieren (Weltmeisterschaft und Europameisterschaft) zweimal das Viertelfinale und einmal das Finale erreicht, verfügt also über viel Erfahrung, und es könnte der "letzte Tango" des Veteranen Modi sein, daher werden sie unbedingt gewinnen wollen. Die "Globetrotter" sind in Gruppe B (Spanien, Italien und Albanien sind in derselben Gruppe). Spanien befindet sich im Wiederaufbau, und Italien hat keinen Anschluss gefunden. Wer den ersten Platz belegt, kommt in die K.o.-Runde. Die stärksten Online-Gegner dürften der Erstplatzierte der Gruppe A (wahrscheinlich Deutschland) und der Erstplatzierte der Gruppe F (wahrscheinlich Portugal) sein. Dieser hat Anspruch auf einen Platz im Finale, für den es sich lohnt, an die Tür zu klopfen.