Schwedischer Super (Fußball)
Gibt es einen Auf- oder Abstieg? Die schwedische Superliga (abgekürzt Schwedische Premierliga) ist die höchste Ebene des schwedischen Fußballligasystems und wird vom Schwedischen Fußballverband verwaltet. Die schwedische Superliga ist die höchste Spielklasse in Schweden. Gibt es also einen Auf- oder Abstieg in der schwedischen Superliga? Schauen wir uns das mal an.
In der schwedischen Superliga gibt es einen Auf- und Abstieg: Am Ende der Saison steigen die beiden letzten Mannschaften der Tabelle direkt in die erste schwedische Liga (Allsvenskan Division 1) ab. Zusätzlich zu den beiden Direktabsteigern spielen die drei letztplatzierten (14.) Mannschaften ein Entscheidungsspiel gegen den Drittplatzierten der ersten Liga. Die Play-offs werden nach dem K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel ausgetragen, wobei es bei Punktgleichheit in beiden Spielen eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen gibt. Die siegreiche Mannschaft ist für den Verbleib in der schwedischen Superliga qualifiziert, während die unterlegene Mannschaft in die erste schwedische Liga absteigt. Diese Regelung sorgt dafür, dass die Liga wettbewerbsfähig und dynamisch ist, und bietet gleichzeitig Aufstiegschancen für Mannschaften aus den unteren Ligen. Gibt es einen Auf- und Abstieg in der schwedischen Superliga? Die schwedische Superliga (oder kurz Schwedische Superliga) ist die höchste Ebene des schwedischen Fußballligasystems und wird vom Schwedischen Fußballverband verwaltet. Die schwedische Superliga ist die höchste Spielklasse in Schweden. Gibt es einen Auf- oder Abstieg in der schwedischen Superliga? Schauen wir uns das mal an.