United-Kapitän Tannhäuser wurde kürzlich erneut von den Medien zu den Gerüchten befragt, dass er am Ende der Saison entlassen werden soll, und der 54-jährige niederländische Trainer spielte wieder einmal die Rolle des "Pressekonferenz-Gewinners", indem er behauptete, dass er sich nicht um die Gerüchte kümmere und sich nur darauf konzentriere, den Weg zu gehen und Fußball auf hohem Niveau zu spielen.
Tanhags dominierende Worte: "Ich konzentriere mich darauf, ein hohes fußballerisches Niveau zu schaffen und die Spieler zu verbessern, nicht die Nachrichten. Als United Kontakt zu den großen Vereinen aufnahm, war das immer von vielen Gerüchten umgeben. Ich muss mich an die Arbeit gewöhnen, deshalb sind mir und den Spielern die Gerüchte egal. Die Mannschaft sitzt im selben Boot und weiß, wie sie gute Ergebnisse erzielen kann.
Zuvor gab es Gerüchte, dass der neue United-Anteilseigner Ratcliffe eine Umstrukturierung des Trainerteams plane und den Wolves-Trainer Garry O'Neill an Bord holen wolle, um das System der Liverpooler "Doppelspitze" von vor 26 Jahren zu imitieren, die Tanhag stets ablöste, doch Garry O'Neill dementierte dies und Tanhag kann vorerst aufatmen.