existieren
Olympische Spiele in Paris
Im Finale des Frauenfußballs besiegten die Vereinigten Staaten Brasilien mit 1:0 und holten damit ihren fünften Olympiasieg.
Silbermedaille
Auch die Rückkehr des US-Frauenfußballteams auf den olympischen Gipfel seit London 2012 wurde bekannt gegeben. Unter der Leitung von Cheftrainerin Emma Hayes blieben die USA bei ihrem ersten internationalen Turnier ungeschlagen und gewannen schließlich die Trophäe.
Der Wendepunkt des Spiels kam in der zweiten Halbzeit, als Mallory Swanson in der 57. Minute das einzige Tor des Spiels erzielte, ein entscheidender Treffer in ihrem 100. internationalen Spiel für die USA. In der Nachspielzeit rettete US-Torhüterin Alyssa Neher heldenhaft, als sie einen Kopfball der brasilianischen Stürmerin Adriana mit einer Hand parierte und so den Sieg der USA sicherte.
Für Brasilien und seinen legendären Star Marta war die Niederlage ein herber Schlag. Die sechsfache Miss-World-Football-Gewinnerin Marta hat noch nie einen Titel bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft oder bei den Olympischen Spielen gewonnen. Dies könnte das letzte große internationale Turnier ihrer Karriere sein, und es war traurig zu sehen, dass es nicht mit einer Goldmedaille endete.
Es ist das dritte Mal, dass das US-Frauenfußballteam Brasilien im olympischen Finale besiegt, nachdem es 2004 in Athen und 2008 in Peking ebenfalls gegen Brasilien gewonnen hat. Die brasilianische Frauenfußballmannschaft konnte den Bann des Vizemeisters bei den Olympischen Spielen noch nie brechen.
Die USA scheiterten bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro im Viertelfinale, und vor drei Jahren gewannen sie bei den Olympischen Spielen in Tokio die Bronzemedaille. Der Sieg in Paris hat nicht nur die olympische Reise der US-Frauen fortgesetzt, sondern auch ihre Dominanz in der Welt des Frauenfußballs markiert.
Die Anwesenheit von Tom Cruise und des ehemaligen US-Frauenfußball-Superstars Megan Rapinoe unter den Zuschauern verlieh dem Frauenfußball-Spektakel noch mehr Starpower. Seit dem Debüt des Frauenfußballs bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta sind die US-Frauen eine ständige Präsenz auf der Bühne, und ihre herausragende Bilanz wird in die Geschichte eingehen.