Usbekistan wurde nicht nur Vizemeister bei der U23-Asienmeisterschaft 2022, sondern gewann auch 2018 ein Turnier. Daher denke ich, dass sie definitiv in der Lage sind, den Meister erneut zu schlagen.
Ich gehe davon aus, dass Usbekistan in seinem ersten Spiel der diesjährigen Turniergruppe D recht gute Fortschritte machen und versuchen wird, einen Angriff durch Reibepässe aufzubauen, und eher offensiv als defensiv spielen wird, um den Gegner zu überwältigen.
Ich glaube, dass sein Stürmer Rochav ein zentraler Akteur in diesem Bereich sein wird, und ich glaube auch, dass er eine große Gefahr nach vorne darstellen kann.
In der Entwicklung ist Malaysia ein weiteres asiatisches Team, dessen Nationalmannschaft zu Beginn des Jahres ebenfalls eine gewisse Stärke in Asien gezeigt hat und auf das niemand herabsehen kann.
Auch wenn sich die U23-Mannschaft organisatorisch weiterentwickelt hat, fehlen ihr meiner Meinung nach immer noch ein paar gute Jungs, die das Blatt im Alleingang wenden können.
Einer der Jungs, die ich gerne spielen sehen würde, ist Sensuden. Obwohl der Junge erst 22 Jahre alt ist, hat er schon einige Einsätze hinter sich, seit er dieses Jahr zu YSCC Yokohama in die dritte japanische Liga gewechselt ist.
Jeder kann den Unterschied in der Stärke zwischen den beiden Mannschaften aus den anderen Altersgruppen erkennen. Da Usbekistan jedoch eine Mannschaft ist, die mit einem Schwert auf die Meisterschaft hinweisen kann, erwarte ich, dass sie diesen Kampf leicht gewinnt und alle 3 Punkte holt.
Szullov ist ein Stürmer, der die Fähigkeit hat, den Ball ins Netz zu bringen. Außerdem hat er bereits Tore für seine Nationalmannschaft erzielt. Ich erwarte, dass er den Gegnern beim diesjährigen Turnier viele Probleme bereiten wird.
Dennoch glaube ich, dass zwischen den Stärken beider Mannschaften ein großer Unterschied besteht, und ich erwarte, dass Saudi-Arabien diesen Kampf leicht gewinnen wird.