Die asiatischen U23-Finalisten wurden in diesem Jahr geboren: Japan U23, das sich mit 2:0 durchsetzte, und Usbekistan U23, das den Irak U23 besiegte. Indonesien U23, das mit einer Mannschaft das Finale erreichte, gewann ebenfalls ein Ticket für die Olympischen Spiele in Paris. Vor diesem, Japan, Usbekistan haben den Titel einmal gewonnen, das diesjährige Finale, unabhängig von der Seite des Teams gewonnen, wird die meisten Titel in der Geschichte des Turniers zu werden.
Der bisherige Vizemeister, die usbekische U23-Mannschaft, hat in diesem Jahr tadellose Leistungen gezeigt, mit zwei oder mehr Toren Vorsprung gewonnen und von der Gruppenphase bis zur Runde der letzten Acht eine weiße Weste behalten. Die heutige Runde der letzten Vier bildete da keine Ausnahme. In der zweiten Halbzeit trat Lochayev an, um die Rekordbücher zu öffnen, und sein Gegenspieler stellte ein Oval auf, in dem er erneut zwei Tore schoss, um in perfekter Form ins Finale zu gehen, mit dem Ziel, ab 2018 wieder den Titel zu gewinnen.
Die japanische U23 besiegte die irakische U23 in der ersten Halbzeit mit 2:0 und steht nach 2016 erneut im Finale. Im Finale am Freitagabend (3. Mai) spielt die japanische U23 gegen Usbekistan U23 um den Titel.
In der Geschichte des U23-Asienpokals haben bisher nur Japan, Usbekistan, Saudi-Arabien, Südkorea und der Irak einmal den Titel gewonnen - mit anderen Worten: Japan und Usbekistan werden die ersten beiden Titel gewinnen.
Irak U23 und Indonesien U23 spielen im Spiel um den dritten Platz um ein direktes Ticket für die Olympischen Spiele in Paris.