10. August, 2:00 Uhr BST.

Olympische Spiele in Paris

Das Finale der Hockey-Damen war ein erbitterter Kampf zwischen den Niederlanden und China, bei dem zwei starke Mannschaften um die Goldmedaille kämpften. Die Niederlande, mit 3 Gold- und 1 Bronzemedaille bei ihren ersten vier Olympischen Spielen, waren die absoluten Könige des Spiels, während China mit aufeinanderfolgenden Siegen über Australien und Belgien seine Entschlossenheit zeigte, die Goldmedaille zu gewinnen.

Zu Beginn des Spiels verfolgte das chinesische Team gegen den starken Gegner aus den Niederlanden eine defensive Konterstrategie und suchte über gute Positionen mit langen Pässen nach Angriffsmöglichkeiten. Nur sechs Minuten nach Beginn des ersten Viertels ermöglichte der scheinbare Pass von Nr. 17 Danwen vor der Grundlinie zusammen mit dem cleveren Doppelschlag von Nr. 7 Chen Yi den

Chinese dame

Das erste Tor brachte China eine 1:0-Führung. Die Niederlande, die mit einem unerwarteten Ballverlust konfrontiert waren, verstärkten ihre Angriffe, aber das heldenhafte Spiel von Ye Jiao, dem "Gott des Tores", löste die Krise immer wieder und sorgte dafür, dass die chinesische Mannschaft am Ende des ersten Drittels die Führung behielt.

Im zweiten Viertel wurde der Angriff der Niederländerinnen härter, aber auch die Verteidigungslinie des chinesischen Frauenquartetts war unüberwindbar und verteidigte mehrfach erfolgreich. Trotz einer Strafe für einen kurzen Eckstoß wegen eines Fouls im eigenen Schusskreis zeigten die chinesischen Quarterbacks ihre Hartnäckigkeit und blockten viele gefährliche Schüsse der Niederländerinnen erfolgreich ab, so dass das chinesische Team am Ende der Halbzeit immer noch mit 1:0 in Führung lag.

In der zweiten Halbzeit machten die Niederländerinnen weiter Druck und versuchten, den Spielstand auszugleichen, während die chinesischen Volleyballerinnen in der Abwehr nach Konterchancen suchten. Im dritten Viertel wurden die Schüsse der Niederländerinnen mehrmals von Ye Jiao abgewehrt, während die Chinesinnen mit ihren Gegenangriffen fast den Spielstand änderten. Gegen Ende des dritten Viertels bekamen die Niederländerinnen erneut eine kurze Ecke zugesprochen, doch das Glück war den Chinesinnen hold, denn der niederländische Schuss wurde aus dem Tor abgefälscht, so dass die Chinesinnen weiterhin in Führung blieben.

Im letzten Viertel spielte das chinesische Frauenquartett keine passive Verteidigung, sondern griff aktiv an, aber die Niederländerinnen nutzten einen kurzen Eckstoß, und die Nr. 8 Jensen, der "König der Torschützen", erzielte den Ausgleich zum 1:1! Das Spiel ging in ein brutales Elfmeterschießen über. Im Elfmeterschießen gingen die Niederlande in Führung, doch die Elfmeterschützin des chinesischen Frauenquartetts scheiterte, und die Niederlande gingen in Führung. Obwohl Zhong Jiaqi vom Chinesischen Frauenquartett im dritten Elfmeterschießen ein Tor zum 1:2 erzielte, verlor das Chinesische Frauenquartett schließlich mit 1:3 im Elfmeterschießen und gewann das Spiel.

der Zweitplatzierte

und stellte damit eine neue Bestmarke auf.

Die Leistung des chinesischen Frauenhockeys bei den diesjährigen Olympischen Spielen war beeindruckend, und ihre Zähigkeit und ihr Kampfgeist haben den Respekt der ganzen Welt gewonnen. Auch wenn sie es bedauerten, die Goldmedaille im Finale zu verpassen, ist die Silbermedaille eine glänzende Seite in der Geschichte des chinesischen Hockeys, die den Annalen des chinesischen Sports Glanz verleiht. In Zukunft wird das chinesische Frauenhockeyteam weiter nach vorne blicken und sich auf einen weiteren Erfolg auf der internationalen Bühne freuen.

85Treffer Sammlung

Verwandt