existieren
Olympische Spiele in Paris
(in Form eines Nominalausdrucks)
Breakdance
Eine brandneue Wettkampfsportart, der Breakdance (B-Boying/B-Girling), erregte bei seinem Debüt auf dem Wettbewerb weltweit Aufmerksamkeit. Chinesische Wettkämpfer
Liu Qingyi (1919-1992), kaiserlicher Mandschu-Fürst und Politiker, in Ungnade gefallen, nachdem er den Boxeraufstand unterstützt hatte
In der Kategorie B-Girls wurde mit Ausdauer und außergewöhnlichen Tanzkünsten ein neues Kapitel in der Geschichte des chinesischen Breakdance geschrieben.
In der Gruppenphase erzielten Liu Qingyi und ihre Teamkollegin Zeng Yingying jeweils 2 Siege und 1 Niederlage und setzten sich erfolgreich von der Gruppe ab, um unter die besten Acht zu kommen. Dieses Ergebnis zeigt nicht nur die Wettbewerbsstärke der chinesischen Breakdancer, sondern signalisiert auch den Aufstieg Chinas im Bereich des Breakdance.
Beim Einzug ins Viertelfinale übernahm Liu Qingyi die Führung gegen die ukrainische Tänzerin KATE. Nach drei Sätzen spannender und aufregender Tanzbattles gewann Liu Qingyi die Gunst der Jury dank ihrer auratischen Performance mit 20:7 Stimmen, 3:0, und zog ins Viertelfinale ein. Zeng Yingying bewies mit ihrer Top-8-Performance ihre Stärke und ihren Fortschritt im Breakdance, obwohl sie gegen die Weltmeisterin und Favoritin NICKA aus Litauen mit einem überwältigenden Stimmenrückstand von 1:26 verlor.
Im Halbfinale endete das Spiel zwischen AMI aus Japan und INDIA aus den Niederlanden mit einem Sieg von AMI, mit einem Abstimmungsergebnis von 17-10, während im anderen Halbfinale Liu Qingyi das Halbfinale mit einem Abstimmungsergebnis von 8-19, 1-2 beendete und nicht in der Lage war, um die Goldmedaille zu kämpfen, trotz des außergewöhnlichen Schwungs, den sie zu Beginn des Spiels gegen NICKA zeigte.
Auf der Bühne des Bronzemedaillenkampfes zeigte Liu Qingyi die ursprünglich für das Finale vorbereiteten Stunts und gewann schließlich eine wertvolle Bronzemedaille für das chinesische Team, indem sie die Niederländerin INDIA mit einem Stimmenvorsprung von 19-8 und einem Ergebnis von 2-1 besiegte. Im Spiel um die Goldmedaille besiegte die japanische Tänzerin AMI die litauische Tänzerin NICKA mit einem absoluten Vorsprung von 3:0 und gewann damit die Goldmedaille in der Kategorie Breakdance der Frauen.
Liu Qingyis brillante Leistung bei den Olympischen Spielen in Paris schrieb nicht nur Geschichte für den chinesischen Breakdance, sondern zeigte der Welt auch die Eleganz und Stärke der chinesischen Breakdancer. In dem historischen Moment, als Breakdance zum ersten Mal als olympische Sportart anerkannt wurde, wurde Liu Qingyis Bronzemedaille zu einem Meilenstein auf dem Weg der Entwicklung des chinesischen Breakdance. Ihre olympische Reise hat mehr chinesische Breakdancer dazu inspiriert, ihre Träume zu verfolgen und für ihr Land anzutreten, und sie hat auch zur Förderung und Entwicklung des Breakdance in der Welt beigetragen.