Am 10. August um 0:00 Uhr Pekinger Zeit.
Olympische Spiele in Paris
Das Fußballfinale der Männer wurde zwischen Gastgeber Frankreich und Spanien ausgetragen und endete in einem engen Duell mit einem 5:3-Sieg Spaniens gegen Frankreich, das damit die Goldmedaille errang. Das ist
Spaniens Männerfußball
Der erneute Gewinn des olympischen Titels nach 32 Jahren war das letzte Mal bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona, während der letzte Sieg Frankreichs bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles erfolgte.
In der ersten Halbzeit eröffnete Enzo Milot in der 11. Minute den Torreigen, doch Spanien konnte durch zwei Tore von Fermín López ausgleichen, bevor Baena mit einem Freistoß vom Elfmeterpunkt die Führung auf 3:1 ausbaute. In der zweiten Halbzeit gelang Acheliusch der Anschlusstreffer für Frankreich, bevor Matejta in der Nachspielzeit einen Elfmeter zum 3:3-Endstand verwandelte und die Partie in die Verlängerung ging.
In der Verlängerung war Carmelo der Held für Spanien. Mit seinen Toren in der ersten und zweiten Halbzeit sicherte er Spanien den 5:3-Sieg und erfüllte sich den Traum vom olympischen Gold nach 32 Jahren.
Die französische Mannschaft hat bei den diesjährigen Olympischen Spielen gut abgeschnitten und nach 40 Jahren wieder das Finale des olympischen Fußballturniers der Männer erreicht. Spanien hingegen hat zum zweiten Mal in Folge das Finale im Männerfußball erreicht, wobei die beiden Mannschaften nur in der Gruppenphase der Olympischen Spiele 1996 in Atlanta aufeinander trafen. Frankreichs letzter Olympiasieg war bei den Spielen 1984 in Los Angeles, während Spanien seit 32 Jahren, seit dem Sieg bei den Spielen 1992 in Barcelona, wieder olympisches Gold gewonnen hat.
Das gesamte Spiel war voller Dramatik und Spannung, wobei beide Spieler ein hohes Maß an Athletik und zähem Kampfgeist zeigten. Frankreich gab auch nach dem Rückstand nicht auf und bedrohte das spanische Tor mehrfach, während Spanien in der Verlängerung die Stärke eines Champions zeigte und das Spiel schließlich durch Umkehrung der Verhältnisse gewann.
Frankreichs Startaufstellung lautet: 16 Rest, 3 Truffaut, 2 Lukpa, 4 Bardet, 5 Sildilla, 13 Chotard, 6 Kone, 12 Enzo Milot, 7 Ollis, 14 Mateta, 10 Lacazette. Spaniens Startaufstellung: 1-Ternus, 3-Juan Miranda, 5-Kubasi, 4-Eric Garcia, 2-Pubil, 10-Baena, 6-Barrios, 17-Sergio Gomez, 11-Fermín López, 14-Orós, 9-Abel Ruiz.
Die brillante Leistung der spanischen Herrenfußballmannschaft bei den Olympischen Spielen in Paris hat nicht nur dem Land Ehre gemacht, sondern auch den Fußballfans in aller Welt ein visuelles Fest beschert. Die Umkehrung des Sieges in der Verlängerung ist eine Demonstration der Unvorhersehbarkeit und des Glanzes von Fußballspielen, die zukünftige Athleten dazu inspiriert, ihre Träume zu verfolgen und immer wieder über sich hinauszuwachsen. Die wunderbaren Momente des Endspiels im Männerfußball bei den Olympischen Spielen in Paris werden den Fans noch lange in Erinnerung bleiben und ein weiteres klassisches Kapitel in der Geschichte des Sports werden.