Nach Angaben Polens
Einem aktuellen Bericht des Sportmagazins Meczyki zufolge hat Nizzas Torhüter Bouuka eine wichtige Entscheidung getroffen: Er will in dieser Saison in Nizza bleiben und nicht zu einem anderen großen Verein wechseln. Zuvor war sein Name mit europäischen Spitzenklubs wie dem AC Mailand und dem FC Chelsea in Verbindung gebracht worden, doch Bouuka entschied sich letztlich für Stabilität und Wachstum.
Trotz der Verlockungen des Transfermarkts hat Buuka nachgedacht und beschlossen, dass ein Verbleib in Nizza vorerst die beste Entscheidung für seine persönliche Karriereplanung ist. Einerseits hat der Haupttorhüter des AC Mailand, Meinian, die Mannschaft nicht verlassen, was bedeutet, dass es für ihn, selbst wenn er zu Mailand geht, schwierig ist, sofort einen Startplatz zu bekommen; andererseits hat Chelsea bereits einen neuen Torhüter Joensen geholt und ist dabei, einen weiteren starken Torhüter Penders zu verpflichten, die Konkurrenz ist also ebenso groß.
Hinzu kommt, dass Bouukas Ablösesumme inzwischen auf 20 Millionen Euro gestiegen ist, was für einen Torhüter zweifelsohne ein hoher Betrag ist. In Anbetracht der Tatsache, dass nicht viele Teams bereit sind, eine so hohe Ablösesumme zu zahlen, glaubt Bouuka, dass es die sicherere Option ist, in Nizza zu bleiben und sein Preisschild durch konstante Leistungen weiter zu erhöhen.
Es wird berichtet, dass der FC Nizza Bouukas Entscheidung sehr unterstützt hat und ihm wahrscheinlich einen Vertrag mit Gehaltserhöhung anbieten wird, um seine herausragenden Leistungen und seinen wichtigen Beitrag zur Mannschaft in den letzten Jahren zu würdigen. Bouuka selbst ist ebenfalls zuversichtlich, was seine Zukunft in Nizza angeht, und glaubt, dass er in den UEFA-Pokal-Wettbewerben der neuen Saison weitere wertvolle Erfahrungen sammeln und sein Leistungsniveau weiter verbessern kann.
Seit seinem Wechsel nach Nizza hat Bouuka 49 Einsätze für die Mannschaft absolviert, in denen er in 22 Partien ein Tor erzielte und dabei ein hohes Maß an Professionalität und Athletik bewies. Sein stabiles Spiel und seine hervorragenden Leistungen haben auch zu den Erfolgen von Nizza in der Ligue 1 und in den europäischen Wettbewerben beigetragen.
Mit Blick auf die Zukunft hat Bouuka seine Ziele klar formuliert: Er will sein Spiel in Nizza weiter verbessern und für die Mannschaft um weitere Titel kämpfen. Gleichzeitig sagte er aber auch, dass er seine Karriereplanung im nächsten Sommer überdenken und sich überlegen wird, ob er zu anderen, anspruchsvolleren Vereinen wechseln möchte. Aber egal was passiert, Bouuka wird seine Liebe und seinen Fokus auf den Fußball behalten und den Fans weitere spannende Momente bescheren.