In diesem Spiel spielte Paris 433 mit Marquinhos, Baraldo, Mendes und Hakimi in der Verteidigung, Vitinha, Fabian Luiz und Zaïre-Emery im Mittelfeld und Mbappé, Dembélé und Ramos in der Sturmreihe.
Dortmund in 4231, Hummels, Schloterbeck, Ryerson, Maatsen, Sabitzer in der Abwehr, Emre Can, offensiver Mittelfeldspieler Brandt, Sancho auf den Flügeln, Adeyemi, Füllkrug vorne.
(Vorläufiger Link)
Vorne gibt es bei Paris einige Veränderungen: Mbappé zieht sich auf die linke Seite zurück, wo er seine Stärken hat, und stellt Za in die Mitte.
Zu Beginn des Spiels schien Dort anzugreifen, aber in Wirklichkeit kontrollierte er das Tempo. Sie spielten bewusst langsam, wenn sie den Ball hatten, und spielten in Paris sehr langsam. Das lag auch daran, dass Sancho und Adeyemi in der vorherigen Runde sehr gut gespielt hatten und Füllkrug im letzten Weltkrieg durch Konter im Abseits sehr destruktiv gewesen war, so dass beide Seiten ihre Verteidiger nicht nach vorne drängen ließen, sondern langsam spielten
Paris schien es nicht eilig zu haben, sie übten keinen hohen Druck aus, und wie sich im Laufe des Spiels herausstellte, war die Pariser Vorder- und Hintermannschaft offener, wenn Dortmund schneller von hinten herausspielte.
Paris schien in der ersten Halbzeit nicht genug zu laufen und der Angriff war nicht sehr bedrohlich. Zu Beginn der zweiten Halbzeit begann Paris, das Mittelfeld zu überbrücken und schnelle Pässe über die Flügel zu spielen. Doch Dort hielt die erste Welle und holte bei einem Gegenangriff eine Ecke heraus. Die Innenverteidigung von Paris hat Probleme bei Standardsituationen
Nach der 2:0-Führung der Pariser steigerte sich Dorte stark und leitete sogar einen Schnellangriff ein. Dann wechselte Dort in der 55. Minute Marco Reus ein und nahm Adeyemi aus dem Spiel. Paris wurde unruhig und begann, hektisch anzugreifen. In der 60.
Danach begann Mendes konsequent zu pressen, und Mbappé kam schließlich hinter ihn, als Paris' Angriff immer stärker wurde.
Paris wechselte in der 63. Minute FabianLuiz aus, Ramos ersetzte Barcola, Asensio verstärkte den Angriff, Sancho ersetzte Sancho in der 67. Minute, Sancho ersetzte Sanchoüle, und so begann es, dass beide Flügelspieler zurückgezogen wurden, während Dordt sein Mittelfeld und die gesamte Abwehr verstärkte.
Obwohl Paris seine Angriffe intensivierte, verstärkte Dort zu diesem Zeitpunkt vor allem seine numerische Dichte auf beiden Flanken. Die Pariser Spieler waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht gut drauf. Vor allem in der Spitze des zentralen Strafraums fehlte die Kraft, den Ball zu verteilen und durchzubrechen. Die beiden Außenverteidiger von Dort konnten die Verbindungen von Paris auf dem linken und rechten Flügel unterbrechen, so dass Paris nur noch Pässe über die Flanken erzwingen konnte, während Hummels und die anderen genug Luftabwehr hatten, so dass Paris, egal wie oft es den Ball herumspielte, im Zentrum kein Angriffstor erzielen konnte. In der Tat wurde es hinten ein wenig zügellos.
Paris griff in der 85. Minute an, als Dembélé zunächst eine Flanke von rechts schlug, Mendes versuchte, den Ball an den langen Pfosten zu köpfen, aber die Spitze war ein Abpraller, Hakimi kam heran und täuschte einen Schuss vor, um den Ball wieder in die Mitte zu bringen, Mbappé traf einen Abpraller, als er aus sieben Metern in die Mitte schoss, aber leider war der Ball zu nah, um den Abpraller zu fangen. Am Ende prallte der Ball an die Latte und sprang ins Aus. Wenn man einen halben Schritt zurückgeht, geht der Ball ins Tor und ist nicht mehr zu verteidigen. Mit einem Schuss von Vitinha aus 25 Metern, der die Latte traf, waren dies zwei der besten Torchancen von Paris.
Dortmund hielt das Spiel dann bis zum Ende durch, schlug Paris auswärts mit 0:1 und schied in zwei Runden mit 2:0 aus dem Finale aus.