Umstrittene Entscheidungen haben zugenommen, seit die Premier League vor fünf Jahren das VAR-System eingeführt hat, um die Durchsetzung des Rechts zu unterstützen. Der Antrag der Wolves vom Mittwoch (15.) sieht die Abschaffung des VAR-Systems ab der nächsten Saison vor. 20 Premier-League-Vereine werden bei einem Treffen am 6. Juni darüber abstimmen. Wenn 14 Vereine dafür stimmen, wird sich die Premier League in der nächsten Saison vom VAR verabschieden.
Die Wolves, die sich für die Abschaffung des VAR eingesetzt haben, gaben eine Erklärung ab: "Ich würde gerne mit dem Finger auf mich zeigen. Ich möchte nur den Fußball besser machen. Alle Inhaber haben sich bemüht, die Einführung der Technologie zu einem Erfolg zu machen. Nach fünf Spielzeiten, in denen der VAR getestet wurde, ist die Branche jedoch zu einer konstruktiven und kritischen Debatte bereit. Wir sind der Meinung, dass sich die Genauigkeit der VAR-Befehle leicht verbessert hat, aber wir haben den Preis dafür gezahlt, dass wir gegen den Geist des Sports verstoßen haben, weshalb die Wolves vorschlagen, den VAR ab der nächsten Saison abzuschaffen."
Die Jahreshauptversammlung wird am 6. Juni in der Premier League stattfinden. Berichten zufolge wird auf der Versammlung über den VAR-Entwurf abgestimmt werden. Es heißt, dass das neue Gesetz zunächst mindestens 14 Stimmen erhalten muss. Quellen zufolge wird sich die Premier League entschieden gegen die Abschaffung des VAR aussprechen. CBS-Quellen deuten zudem darauf hin, dass die Mehrheit der Klubs die Abschaffung des VAR-Systems nicht für richtig hält und dass der Antrag möglicherweise nicht angenommen wird.