Kürzlich enthüllte ein erfahrener Fußballagent gegenüber dem Daily Telegraph die unlauteren Machenschaften einiger Vereine auf dem Transfermarkt, die insbesondere bei Spielern, deren Verträge auslaufen, die Strategie "verlängern oder gehen" verfolgen. Am Beispiel des Gallagher-Transfers, in den er persönlich involviert war, analysierte der Agent die Ungerechtigkeit und Hilflosigkeit, die hinter diesem Phänomen steckt.

Nach Ansicht des Agenten scheinen viele Vereine in der heutigen Fußballwelt die Grundprinzipien der Vertragstreue und der Leistung in gutem Glauben aufgegeben zu haben. Wenn ein Spieler das Ende seines Vertragsjahres erreicht, wird er oft nicht von der Mannschaft unterstützt und ermutigt, sondern steht unter dem doppelten Druck des Vereins: entweder er akzeptiert einen neuen Vertrag, der möglicherweise nicht seinen Erwartungen entspricht, oder er wird an einen anderen Verein verkauft. Diese "Verlängern-oder-gehen"-Strategie schafft nicht nur Unsicherheit in der Karriere eines Spielers, sondern untergräbt auch ernsthaft die Fairness und Ordnung auf dem Transfermarkt.

"Jedem wird von klein auf beigebracht, dass er seine Verträge einhalten muss. Der Agent beklagte: "Als die Spieler diesen Vertrag, der ihr berufliches Engagement darstellt, voller Vertrauen unterzeichneten, hätten sie sich nie vorstellen können, dass sie eines Tages wegen dieses Vertrags in eine so schwierige Situation geraten würden." Die Realität hat sie jedoch hart getroffen. Im entscheidenden Moment des Vertragsjahres nehmen die Vereine oft keine Rücksicht mehr auf die Gefühle und Interessen der Spieler, sondern stellen die Maximierung ihrer eigenen Interessen in den Vordergrund.

Der Agent wies ferner darauf hin, dass dieses Phänomen des "Verlängerns oder Verlassens" nicht nur den Rechten und Interessen der Spieler schadet, sondern auch das normale Funktionieren des Transfermarktmechanismus verzerrt. "Die Vereine sollten den Vertrag und die berufliche Entscheidung des Spielers respektieren". Er betonte: "Wenn Spieler sich für eine Vertragsverlängerung entscheiden, sollten beide Seiten auf der Grundlage der Prinzipien von Gleichheit und Fairness verhandeln; wenn Spieler sich entscheiden, den Verein zu verlassen, sollten die Vereine ihre Entscheidungen ebenfalls respektieren und ihnen helfen, ihre Transfers durch vernünftige Transfermethoden zu realisieren."

Abschließend rief der Agent alle Vereine auf, ihre Transferpraktiken zu überdenken und zu verbessern und die Spieler und den Transfermarkt mit mehr Fairness, Transparenz und Respekt vor den Verträgen zu behandeln. Nur so können wir die gesunde Entwicklung und das Gedeihen der Fußballwelt sicherstellen.

44Treffer Sammlung

Verwandt