Am Sonntagabend (26.) tritt Leeds United im Londoner Wembley-Stadion gegen Southampton an. Der Sieger kann in die Premier League aufsteigen und in der nächsten Saison 100 Millionen Pfund (ca. 1 Milliarde HK$) verdienen. Es wird erwartet, dass die beiden Teams vorsichtiger agieren und Fehler vermeiden, wobei die "Schlacht der Milliarden" auf das konstanteste Torverhältnis von 2,5 Toren setzt.
Britischen Medienberichten zufolge stehen den Champions-League-Teams für den Aufstieg in die Premier League mindestens 100 Millionen Pfund pro Saison an TV-Übertragungsgebühren und Prämien zu, und Leeds United und Southampton werden im Namen des Profits kämpfen. Da viel Geld auf dem Spiel steht, werden beide Mannschaften natürlich besonders darauf achten, den Geist der 12 Punkte zu beschwören und vor allem zu vermeiden, erst die Welle zu verlieren und dann auf Konter zu setzen.
In der Tat hat Leeds United in den letzten vier Spielen der Play-offs einen konservativen Stil an den Tag gelegt: Beim ersten Besuch in Norwich musste man sich mit einem 0:0 begnügen und kehrte für das Rückspiel nach Hause zurück, bis man gewann. Daher wird Leeds United aufgrund des geografischen Vorteils kaum als Favorit gehandelt und hat keine großen Chancen, diese Welle zu erreichen.
Andererseits schaltete Southampton in der Runde der letzten Vier der Play-offs West Bromwich Albion aus und kam auf ähnliche Weise weiter wie Leeds United, das ebenfalls sein erstes Auswärtsspiel bestritt und 0:0 spielte und im Rückspiel zu Hause gewann, so dass mit dem heutigen Umzug ins Wembley-Stadion nicht zu erwarten ist, dass Southampton weiterkommt. Die Tatsache, dass in den letzten vier Champions-League-Aufstiegs-Playoff-Finals in der regulären Spielzeit nicht nur insgesamt mehr als zwei oder weniger Tore fielen, sondern in zwei Fällen sogar eine längere Verlängerung erforderlich war, deutet darauf hin, dass das Spiel zum Stillstand neigt und es am besten ist, auf eine detaillierte Torauswahl zu setzen.