Diese Woche war für den spanischen Nationalspieler Olmo und den FC Barcelona zweifellos eine entscheidende Zeit, in der es darum ging, wie es weitergeht. Laut Mundo Deportivo ist Olmo am Montag nach Deutschland abgereist, um das Ende der Urlaubssaison zu nutzen und gleichzeitig seinen Transferprozess im Auge zu behalten. Er wurde von seinem Agenten Andy Balla begleitet und die beiden hatten sich zuvor in Zagreb getroffen, um den Transfer weiter zu besprechen.
Olmo sollte am 8. August auf das Trainingsgelände von RB Leipzig zurückkehren, hat sich aber entschieden, in Deutschland zu bleiben, bis eine endgültige Entscheidung über seine Zukunft getroffen ist. Diese Woche ist für ihn entscheidend, da seine Vertreter aktiv auf Verhandlungen zwischen dem Bundesligisten und Barcelona drängen, um einen Transfer zu ermöglichen.
Barcelona seinerseits hat Leipzig ein zweites Angebot unterbreitet, das eine feste Ablösesumme von 47 Millionen Euro sowie drei leicht zu vereinbarende Zusatzzahlungen von insgesamt 50 Millionen Euro vorsieht. Darüber hinaus zahlt Barcelona weitere 10 Millionen Euro als Bonus, wenn sie innerhalb der nächsten sechs Jahre La Liga oder die Champions League gewinnen. Das Angebot zeigt das starke Interesse des FC Barcelona an Olmo und seine Bereitschaft, einen hohen Preis für ihn zu zahlen.
Die Differenzen zwischen den beiden Parteien konzentrierten sich jedoch auf die Zahlungsfrist. Um aus dieser Sackgasse herauszukommen, hat Barcelona in seinem zweiten Vorschlag einen Zahlungsplan in Höhe von knapp 25 Millionen Euro vorgelegt und die Zahlung für September vereinbart. Dieser Schritt hat den Verhandlungen zweifellos neuen Schwung verliehen und macht es wahrscheinlicher, dass beide Seiten in naher Zukunft eine Einigung erzielen werden.
Leipzig respektiert den Wunsch von Olmo, den Verein zu verlassen, betont aber auch, dass man den Spieler, der als Herzstück der Mannschaft gilt, nicht einfach gehen lassen wird. Sie haben Barcelona aufgefordert, einen angemessenen Preis zu zahlen, um den Verlust zu kompensieren, den Olmos Weggang für die Mannschaft bedeuten könnte. In den nächsten Tagen werden sich die Leipziger Verantwortlichen daher mit dem Transfer befassen, um eine für beide Seiten akzeptable Einigung zu erzielen.
Olmo selbst hat den starken Wunsch geäußert, nach Barcelona zu wechseln. Er möchte mit diesem Transfer seine Karriereziele verwirklichen und sein Talent auf einer höheren Ebene zeigen. Deshalb hofft er, dieses Transfer-Tauziehen so schnell wie möglich zu beenden, damit er sich der neuen Saison widmen kann.