Nachdem er die spanische Olympia-Nationalmannschaft mit einem 3:0-Sieg gegen die japanische Olympia-Nationalmannschaft ins Halbfinale des olympischen Fußballturniers der Männer geführt hatte, gab Spaniens Cheftrainer Santi Deña den Medien ein Interview, in dem er ausführlich über die Leistung der Mannschaft, die künftigen Vorbereitungen und die Form der Spieler berichtete.
Santi Denia erkannte zunächst die Stärke der japanischen Mannschaft an und betonte die Bedeutung des Spiels: "Japan ist eine sehr gute Mannschaft, sie haben in der Gruppenphase kein einziges Tor kassiert und alle drei Spiele gewonnen. Wir wussten, dass wir eine nahezu perfekte Leistung abliefern mussten, um einen solchen Gegner zu schlagen. Ich habe mich gefreut, dass die Mannschaft in diesem Spiel einen guten Kampfgeist und eine gute Verteidigung gezeigt hat, was der Schlüssel zum Sieg war."
Auf die Frage, was die Mannschaft noch verbessern muss, sagte Santi Denia: "Obwohl wir das Halbfinale erreicht haben, ist unsere Arbeit noch nicht beendet. Als nächstes müssen wir uns mehr auf die Erholung unserer Spieler konzentrieren, da die Olympischen Spiele ein sehr intensives Turnier sind. Gleichzeitig werden wir auch unsere technischen und taktischen Aspekte weiter optimieren, um den intensiveren Spielen gewachsen zu sein."
In der Halbzeitpause gab Santi Denia seinen Spielern eine kurze taktische Anweisung, in der er betonte, dass "wir uns nicht zurückziehen dürfen, sondern so weit wie möglich nach vorne gehen und aktiver spielen müssen. Wir müssen weiter angreifen, Räume finden und den Ball bewegen. Das ist es, was unsere Mannschaft auszeichnet und was unsere Stärke ist. Ich möchte, dass die Spieler diese positive Einstellung zum Spiel beibehalten und für die kommenden Spiele bereit sind."
Zum Höhepunkt des Spiels, den beiden Welttoren von Firmin, äußerte sich Santi Denia lobend: "Ich bin sehr froh, dass Firmin eine so gute Leistung zeigen konnte, er ist in einer sehr guten Form. Als Trainer werden wir unser Bestes tun, um ihm zu helfen, diese Form zu halten und seine Emotionen zu kontrollieren. Gleichzeitig hätte Firmin sein Tor nicht ohne die Unterstützung und Zusammenarbeit der anderen Spieler in der Mannschaft erzielen können, was das Ergebnis unserer Teamarbeit ist."
Auf die Frage, ob er den Sieg feiern würde, sagte Santi Denia: "Wir haben jetzt keine Zeit zum Feiern, unser Ziel ist es, weiterzumachen. Das ist ein gutes Team, die Spieler verstehen sich gut und sind wie eine Familie. Wir werden diese gute Stimmung beibehalten und uns auf die kommenden Spiele vorbereiten."
Santi Denia hob außerdem den Beitrag des zweiten Trainers David Godot hervor: "Nach dem Spiel gegen Ägypten hat David die Art und Weise, wie Japan verteidigt, eingehend analysiert und uns Lösungen angeboten. Die Spieler haben diese Taktik mit Bravour umgesetzt, was der Schlüssel zum Erfolg war. Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit von David."
Santi Denia äußerte sein Verständnis für Japans abgepfiffenes Tor: "Manchmal funktioniert der VAR zu unseren Gunsten, manchmal nicht. Aber egal was passiert, wir müssen die Entscheidungen des Schiedsrichters respektieren. Japan ist eine hervorragende Mannschaft und hat uns das Spiel schwer gemacht. Aber wir werden auch weitermachen und uns weiter verbessern."
Abschließend blickt Santi Denia auf das nächste Halbfinale voraus: "Marokko hat 4:0 gewonnen und ist eine sehr gute Mannschaft. Es wird ein schweres Spiel, aber wir werden versuchen, unsere Fitness wiederzuerlangen und unsere Fehler abzustellen. Was die Favoriten auf den Titel angeht, so mache ich mir darüber keine Sorgen. Was wir wollen, ist unsere Leistung zu verbessern und unsere Verteidigung insgesamt zu stärken. Ich glaube, dass wir, wenn wir einen Schritt nach dem anderen machen, in der Lage sein werden, im Halbfinale eine gute Leistung zu zeigen und das Finale zu erreichen.