existieren
Olympischer Frauenfußball
In der letzten Runde der Gruppe C der Gruppenphase.
Spaniens Frauenfußball
2-0 Sieg über
Brasilianische Frauenfußballmannschaft
Die brasilianische Frauenfußballmannschaft hat ihr drittes Gruppenspiel in Folge gewonnen und steht damit an der Spitze der Gruppe. Die brasilianische Frauenfußballmannschaft hat sich trotz der Niederlage dank der Ergebnisse in den Spielen der Gruppe B auf einen spannenden dritten Platz in der Gruppe vorgearbeitet.
Spielzusammenfassung:
In der ersten Halbzeit gelang es beiden Mannschaften nicht, den Ausgleich zu erzielen. Das Spiel nahm in der Verlängerung eine schlimme Wendung, als die brasilianische Spielerin Marta vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen wurde, nachdem sie einem spanischen Spieler beim Klären des Balles gegen den Kopf getreten hatte. Als Marta das Spielfeld verließ, brach er in Tränen aus, so dass die Zuschauer Mitleid mit ihm hatten.
Höhepunkte der zweiten Halbzeit:
In der 68. Minute nutzte der Spanier Castillo die Chance zum 1:0, woraufhin das Spiel in eine heiße Phase ging. In der 107. Minute durchbrach der Spanier Putras erneut das brasilianische Tor und erhöhte auf 2:0.
Nachspielzeit:
Die zweite Halbzeit dauerte 16 Minuten Nachspielzeit und das Spiel endete in der 120. Die brasilianische Frauenmannschaft kämpfte trotz der Unterzahl auf dem Platz hart. Doch die spanische Frauenfußballmannschaft gewann das Spiel dank ihrer hervorragenden Leistung mit 2:0.
Ausgangssituation der Gruppe:
Mit diesem Sieg setzte sich die spanische Frauenfußballmannschaft mit drei Siegen in Folge an die Spitze der Gruppe. Brasilien hingegen belegte mit drei Punkten und einer Tordifferenz von -2 den dritten Platz in der Gruppe.
Die Situation in der Gruppe B hat dazu beigetragen, dass sich Brasilien auf spannende Art und Weise qualifiziert hat:
In der Gruppe B verlor die australische Frauenfußballmannschaft mit 1:2 gegen die Frauenfußballmannschaft der Vereinigten Staaten, wodurch die brasilianische Frauenfußballmannschaft auf den dritten Platz in der Gruppe vorrücken konnte.