Nach Abschluss aller Spiele der Gruppenphase des Fußballturniers der Männer bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris hat das japanische Medium "football channel" einen Artikel über den Wert der teilnehmenden Mannschaften veröffentlicht. Demnach liegen Frankreich, Spanien und Argentinien auf den ersten drei Plätzen, während die japanische Olympia-Nationalmannschaft auf Platz 10 rangiert, nur höher als die ägyptische Olympia-Nationalmannschaft in der K.-o.-Runde der Mannschaft, die Vorletzte ist.
Hier ist ein detaillierter Blick auf die Team-Preisranglisten:
Französische Olympia-Nationalmannschaft
Mannschaftswert: 392,6 Millionen Euro Teuerster Spieler: Ollis (55 Millionen Euro)
Nationale Olympische Spiele Spaniens
Mannschaftswert: 370,3 Millionen Euro Höchstpreisiger Spieler: Baena (40 Millionen Euro)
Nationale Olympische Spiele Argentinien
Mannschaftswert: 247,55 Millionen Euro Höchstpreisiger Spieler: Julian Alvarez (90 Millionen Euro)
Marokko Nationale Olympiade
Mannschaftswert: 165,1 Millionen Euro Teuerster Spieler: Ashraf (60 Millionen Euro)
Nationales Olympisches Komitee der USA
Mannschaftswert: 81,7 Millionen Euro Höchstpreisiger Spieler: Kevin Paredes (7,5 Millionen Euro)
Nationale Olympische Spiele Paraguays
Mannschaftswert: 53,6 Millionen Euro Teuerster Spieler: Nciso (22 Millionen Euro)
Nationales Olympisches Komitee Israel
Mannschaftswert: 51,93 Millionen Euro Teuerster Spieler: Grock (25 Millionen Euro)
Nationale Olympische Spiele der Ukraine
Mannschaftswert: 30,85 Millionen Euro Teuerster Spieler: Sikan (7 Millionen Euro)
Nationale Olympische Spiele Usbekistan
Mannschaftswert: 26,55 Millionen Euro Teuerster Spieler: Fizuraev (6 Millionen Euro)
Nationale Olympische Spiele in Japan
Mannschaftswert: 22,6 Millionen Euro Teuerster Spieler: Mitsuyoshi Saito (4 Millionen Euro)
In der K.o.-Phase können sich der Gesamtwert der Mannschaften und der individuelle Wert der Spieler auf den Ausgang der Spiele auswirken. Hochpreisige Teams wie Frankreich, Spanien und Argentinien stehen im Mittelpunkt, während Japans Olympia-Nationalmannschaft trotz ihres niedrigen Rankings in der K.-o.-Phase gute Leistungen erwartet werden.